Analysten Empfehlungen am Vormittag
Frankfurt am Main - Goldman Sachs belässt CE Consumer (508 220) weiter auf der "Recommended List". Auf Grund der Akquisition des amerikanischen Chipbrokers SND glauben die Analysten, das Unternehmen werde bereits dieses Jahr einen Umsatz von 500 Millionen Euro erreichen. Ursprünglich sei dies erst im Jahr 2004 vorgesehen gewesen.
Die positiven Unternehmensmeldungen der vergangenen Monate seien von den Märkten nicht gewürdigt worden. Die Aktie notiere aktuell 65 Prozent unter ihrem Allzeithoch. Goldman Sachs erwartet für die Jahre 2000 bzw. 2001 nunmehr einen Gewinn je Aktie von 0,28 bzw. 0,67 Euro. Als neues Kursziel nennen die Analysten 77 Euro (aktuell 34 Euro).
(Chart / Firmenprofil)
Cor: Neue Strategie / "Übergewichten" (Kant)
Kant belässt Cor (508 320) auf "Übergewichten". Das Unternehmen wolle den Bereich Outsourcing-Lösungen in Zukunft noch stärker als bisher geplant forcieren. Die Änderung der Geschäftsstrategie wird von den Analysten positiv gesehen, obwohl die Umsätze und respektive die Erträge zeitlich gestreckt werden.
Die günstigen Perspektiven der Verwaltung von Fondsgebundenen Lebensversicherungen und die fähigen Mitarbeiter sollten zum Gelingen der Neuausrichtung beitragen.
(Chart / Firmenprofil)
HypoVereinsbank: Kursziel 72 Euro / "Kauf" (Concord Effekten)
Concord Effekten empfiehlt die Aktien der HypoVereinsbank (802 200) zum Kauf und nennt als mittelfristiges Kursziel 72 Euro (aktuell 62 Euro). Mit der gelungenen Fusion mit der Bank Austria sowie der guten Positionierung im Retailgeschäft in Osteuropa begründen die Analysten den Schritt.
(Chart / Firmenprofil)
BMW: Gute Absatzzahlen / "Übergewichten" / (BLB)
Als eine leichte positive Überraschung stuft Peter Worel, Analyst bei der Bayerischen Landesbank (BLB), die BMW-Absatzzahlen für die ersten neun Monate ein. BMW (519 000) mit dem Exklusiv-Image sei im Gegensatz zu DaimlerChrysler nicht so preis- und konjunktursensitiv.
Dabei sei der 3er das tragende Volumenmodell, die besonders lukrativen Margen würden allerdings bei der 5er-Reihe beginnen. Daher müsse er seine Gewinnschätzungen nicht korrigieren. Er rät die Aktie unverändert zum "Übergewichten", stuft die Branche allerdings auf "Untergewichten".
(Chart / Firmenprofil)