Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsministerium plant Liste mit Internet-Shops
Das Wirtschaftsministerium will den dümpelnden Internethandel auf Trab bringen. Es lässt eine Liste mit gut funktionierenden Web-Shops zusammenstellen, um deren mittelständische Betreiber zu promoten.
Lahnstein - Auf der Liste sollen mittelständische und
inhabergeführten Internet-Shops des Landes geführt werden, erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Günter Eymael (FDP). Die Ladenliste wird von dem Trierer Institut
für Mittelstandsökonomie (INMIT) zusammen gestellt.
Sie soll laut Eymael Öffentlichkeit und
Wirtschaft auf den bereits "vielfältigen Handel rheinland-pfälzischer
Unternehmen über das Internet" aufmerksam machen. Ladenbetreiber können sich auch selber als Listenkandidaten vorschlagen.
Das Werk soll am 17. Oktober während
des rheinland-pfälzischen Handelstages in Mainz
präsentiert werden. Auch im Internet solle die Auflistung auf der bereits
eingerichteten Seite www.rlp-shops.de abrufbar sein.
Elf Millionen haben online gekauft
Der
Staatssekretär ergänzte, laut einer im April vorgestellten Studie
hätten im vergangenen Jahr elf Millionen der knapp 16 Millionen
deutschen Internetbenutzer zwischen 14 und 69 Jahren "elektronisch
eingekauft".
Eymael sprach sich überdies dafür aus, in den Verwaltungen
verstärkt mit elektronischer Post zu arbeiten. "Während die Pforten
bei vielen Behörden bereits nach 16 Uhr unbesetzt sind und der
Anrufbeantworter eingeschaltet ist, können E-Mails rund um die Uhr
verschickt werden", sagte der Politiker.