Olympia Springreiter mit Herzschlagsieg
Sydney - Das deutsche Quartett bereitete Bundestrainer Herbert Meyer mit dem Erfolg einen goldenen Abschied. Meyer wird nach den Olympischen Spielen sein Amt nach 14 Jahren abgeben.
Beerbaum, Lars Nieberg, Marcus Ehning und Otto Becker siegten trotz 15 Fehlerpunkten. Es war bereits der achte Gewinn einer olympischen Goldmedaille für die deutsche Springreiter-Equipe. Im Stechen um die Bronzemedaille setzte sich Brasilien gegen Frankreich durch.
Im ersten Durchgang legten Marcus Ehning mit For Pleasure und Otto Becker mit Cento jeweils Nullfehler-Ritte hin. Lars Nieberg auf Esprit erzielte anschließend mit zwei Abwürfen noch ein akzeptables Ergebnis.
Enttäuschend verlief der erste Ritt für Ludger Beerbaum. Ausgerechnet der deutsche Meister lieferte auf Goldfever mit 20 Fehlerpunkten das Streichresultat der ersten Runde.
Trotz der Patzer von Beerbaum lagen die Deutschen vor dem zweiten Abschnitt mit insgesamt acht Fehlerpunkten gemeinsam mit Frankreich und der Schweiz auf Platz eins.
Beerbaum patzte gleich zweimal
Im zweiten Durchgang machte Ehning zunächst sieben Fehlerpunkte. Doch Becker und Nieberg schufen mit zwei Nullrunden die Voraussetzungen für den Sieg des deutschen Teams.
Beerbaum, der seine vierte Goldmedaille gewann, und Goldfever kamen erneut mit dem Parcours nicht zurecht und hatten mit 16,25 Fehlerpunkten wieder das schlechteste Ergebnis.
Die Franzosen waren lange Zeit die schärfsten Rivalen. Doch als Philippe Rozier mit Barbarian drei Abwürfe hatte, stand Deutschland als Olympiasieger fest. Am Ende wurden die Franzosen auch noch von den Schweizern und im Stechen von den Brasilianern überflügelt.
Im Einzel-Finale der besten 45 nach drei Qualifikationsprüfungen, in das alle Reiter mit null Fehlerpunkten starten, sind Marcus Ehning, Otto Becker und Lars Nieberg dabei. Ludger Beerbaum muss am Sonntag zuschauen.
Gold, Silber, Bronze: Der Medaillenspiegel Olympia 2000: Das Wichtigste im Überblick