Formel 1
Ferrari erobert Führung zurück - Titel greifbar nahe
Das Unternehmen ist wieder spannend. Nach dem Sieg in Indianapolis fehlen Ferrari-Pilot Schumacher beim nächsten Rennen am 8. Oktober nur zwei Punkte Vorsprung auf den Konkurrenten Häkkinen, um den WM-Titel perfekt zu machen.
Indianapolis - Michael Schumachers großer Traum vom ersten Weltmeistertitel mit Ferrari kann schon am 8. Oktober im japanischen Suzuka in Erfüllung gehen. Vor den letzten beiden Saisonläufen in Japan und Malaysia (22. Oktober) hat Schumacher nun acht Punkte Vorsprung auf den finnischen Titelverteidiger Mika Häkkinen.
Holt Schumacher in Japan nur zwei Zähler mehr als Titelverteidiger Häkkinen, hätte der Deutsche ein Zehn- Zähler-Polster und wäre zum dritten Mal nach 1994 und 1995 Weltmeister. Denn selbst bei einem Häkkinen-Sieg im Finale (10 Punkte) und einer Nullnummer Schumachers würde bei Punktgleichstand die größere Zahl der Saisonsiege (7) den Ausschlag für den Rheinländer gegenüber Häkkinen (derzeit 4) geben.
Häkkinen musste der rasanten Aufholjagd in der 26. Runde Tribut zollen und seinen Silberpfeil mit Motorschaden abstellen. Schumacher sorgte dagegen für eine Schrecksekunde, als er in der 68. von 73 Runden auf die Randsteine kam und sich drehte, aber nur neun Sekunden verlor. Offensichtlich war er nach seinem souveränen Vorsprung etwas lässig in eine Kurve gefahren.
"Ich bin Realist: Acht Punkte lassen mathematisch alle Möglichkeiten zu. Es kann noch viel passieren", warnte der strahlende Sieger vor verfrühter Euphorie, "ich denke erst an die Weltmeisterschaft, wenn es wirklich so weit ist."
Die zurückeroberte WM-Führung gibt den "Roten" aber auch Selbstvertrauen für den Schluss-Spurt: "Wenn es weiter so läuft, sollte es endlich mal klappen - Ferrari hat es verdient."