Tokio Mit Schwung ins lange Wochenende
Tokio - Der Aktienmarkt in Tokio hat am Freitag mit kräftigen Kursanstiegen geschlossen. Der Nikkei Index für 225 führende Werte kletterte um drei Prozent auf einen Schlußstand von 14.779,94 Punkten.
Händler erklärten die Kursgewinne mit der am Markt wachsenden Hoffnung auf zusätzliche Steuersenkungen, nachdem sich am Vortag die Spitzen der regierenden liberaldemokratischen Partei (LDP) und der ebenfalls konservativen Oppositionspartei der Liberalen (LP) grundsätzlich auf die Bildung einer Koalition geeinigt hatten.
Am Freitag trat jedoch in der Parteibasis der LDP starker Widerstand gegen die Allianz mit den Liberalen zu Tage. Die LP unter ihrem Vorsitzenden Ichiro Ozawa ging aus einer Abspaltung von der LDP vor fünf Jahren hervor. Seither gilt Ozawa vielen innerhalb der LDP als rotes Tuch. Ob es tatsächlich zu der Koalition kommt, ist daher noch äußerst ungewiß.
Wie andere Händler erklärten, hätten auch die Forderungen von US-Präsident Bill Clinton nach zusätzlichen Anstrengungen Japans zur Überwindung der Rezession das Geschäft am Markt belebt. Clinton hält sich zu einem knapp zweitägigen Besuch in Japan auf und wird am Abend nach Seoul weiterreisen.
Am Devisenmarkt büßte der US-Dollar derweil zum japanischen Yen deutlich ein. Um 15 Uhr Ortszeit wurde die US-Währung mit 119,45-48 Yen nach 121,82-84 Yen am Donnerstag nachmittag gehandelt.
Am Montag bleiben die japanischen Finanzmärkte wegen eines Feiertages geschlossen.