Analysten Empfehlungen am Vormittag
Frankfurt am Main - Auf "Kaufen" von zuvor "Akkumulieren" haben die Analysten der DG Bank die Aktie von Morphosys (663 200) hochgestuft. Der Kooperationsvertrag mit Roche sei "sehr positiv". Es spreche für die Qualität der Morphosys-Technologie, gegenüber Konkurrenzprodukten bevorzugt worden zu sein. Das Ergebnis je Aktie für 2000/2001/2002 wird unverändert mit -1,64/-0,29/+0,92 Euro prognostiziert.
(Chart / Firmenprofil)
Preussag: Verkauf von Thomas Cook / "Halten" (BGB)
Die Bankgesellschaft Berlin hat die Aktie der Preussag (695 200) weiter als Halteposition eingestuft. Die Berliner Experten reagierten damit auf Medienberichte über den Kauf des Reiseveranstalters Thomas Cook durch C&N. An den Briten ist Preussag mit 50,1% beteiligt.
Der mögliche Kauf hat nach Ansicht der Berliner Analysten keine Auswirkungen auf das Kursniveau von Preussag. Trotz der angeblichen Übernahme durch C&N behält die Bankgesellschaft Berlin deshalb ihre Empfehlung als "sector performer" bei.
Preussag muss seine Anteile an Thomas Cook aufgrund von Auflagen der Kartellbehörden verkaufen. Der Konzern würde nach Meinung der Bankgesellschaft Berlin rund 550 Millionen Euro erzielen, dies entspräche ungefähr den Erwartungen des Marktes für den Wert von Thomas Cook
(Chart / Firmenprofil)
Chemiesektor: Margendruck / "Negativ" (BGB)
Die Bankgesellschaft Berlin (BGB) haben den Chemiesektor von "Halten" auf "Negativ" herabgestuft. In einer Studie setzten sie im Rahmen ihrer Sektorabstufung BASF (515 100), Celanese (575 300), Degussa-Hüls (542 500), SKW Trostberg (762 660) und SGL Carbon (723 530) von "Halten" auf "Reduzieren" zurück. Die Experten begründeten ihre Einschätzung unter anderem mit dem Margendruck durch die gestiegenen Rohstoffpreise in der Spezialchemie.
Henkel (604 843) hoben die Analysten jedoch von "Sector Outperformer" auf "Strong Sector Outperfomer" an, da das Unternehmen von dem Margendruck nur am Rande betroffen sei. Die Empfehlung bleibe deshalb unverändert bei "Akkumulieren".
Grundsätzlich deute nichts auf einen nachlassenden Margendruck hin. Laut einer Untersuchung der BGB spiegeln die Kurse der Spezialchemiefirmen allerdings die Markterwartung wider, dass sich die Margen auf dem aktuellen Niveau langfristig halten werden. In den USA haben bereits einige Unternehmen Gewinnwarnungen für das zweite Halbjahr bekannt gegeben.
Henkel: (Chart / Firmenprofil)
BP Amoco: Kursziel 720 Pence / "Outperformer" (GS)
Goldman Sachs (GS) hebt das Kursziel für die Aktien von BP Amoco (850 517) auf 720 Pence von 670 Pence (aktueller Kurs 672 Pence). Gleichzeitig stufen sie den Titel in ihrer Bewertung auf "Outperformer" von "Recommended List" ab. Dies wird mit der aktuellen Kursentwicklung der Aktie begründet.
(Chart;(London) / Firmenprofil)