Deutsche Börse-Chef Werner G. Seifert scheint einen Nachfolger für seinen Eurex-Kollegen Jörg Franke gefunden zu haben. Rudi Ferscha, COO von Goldman Sachs, wird in Frankfurt als neuer Leiter der Terminbörse gehandelt.
Frankfurt am Main - Nur wenige Tage nach dem überraschenden Rücktritt von Jörg Franke als Chef der weltgrößten Terminbörse Eurex ist sein Nachfolger gefunden. Rudi Ferscha vom Investmenthaus Goldman Sachs soll voraussichtlich zum Jahresende an die Spitze der deutsch-schweizerischen Eurex treten. Dies wurde der Nachrichtenagentur dpa aus Börsenkreisen bestätigt.
Börsenchef Werner Seifert hat seinem Kollegen Franke eine "zu altmodische Denke in börsenpolitischen Fragen" vorgeworfen. Nicht Börsenpolitiker sondern Handelschefs müssten heutzutage an der Spitze der größten Terminbörse stehen.
Ferscha hat bislang als Chief Operating Officer (COO) von Goldman Sachs genügend Erfahrung als Handelschef gesammelt.
iX-Fusion bleibt das bestimmende Thema
Neben dieser Personalentscheidung wird sich der Aufsichtsrat der Börse auf seiner Sitzung an diesem Montag in Frankfurt vor allem mit dem drohenden Scheitern der Superbörse iX befassen.
Nach dem Angebot der schwedischen OM-Gruppe zur Übernahme der London Stock Exchange (LSE) ist der verabredete Zusammenschluss der Deutschen Börse mit der LSE in weite Ferne gerückt. Zusätzliches Ungemach könnte von weiteren Offerten etwa von Euronext - dem Zusammenschluss der Börsen Paris, Brüssel und Amsterdam - und der Reuters-Tochter Instinet ausgehen.
Auch die durchgesickerte Skepsis der renommierten Investmentbank Merrill Lynch an dem Projekt iX dürfte Thema im Aufsichtsrat sein. Ausgerechnet Merrill Lynch - Großkunde, Aktionär und im Vorstand der LSE vertreten - soll nach einer internen Studie die Fusion inzwischen in einem ungünstigeren Licht sehen.
Juristische Hürden, eine sehr schwierige Integration beider Börsen sowie hohe Kosten werden als Argumente angeführt. Auf Grund dieser Lage gilt es am Finanzplatz Frankfurt als sehr wahrscheinlich, dass auch die Deutsche Börse ihre auf 14. September terminierte Hauptversammlung zur Absegnung von iX verschiebt.