Analysten Empfehlungen vom Nachmittag
Frankfurt am Main - SES Research hat Mobilcom (662 240) auf "Marketperformer" von "Outperformer" heruntergestuft. Das Unternehmen werde voraussichtlich in den Jahren 2001 bis 2007 rote Zahlen schreiben und bis 2010 fast das Vierfache des aktuellen Börsenwerts in die UMTS-Technologie investieren. Damit sei das Risiko des Geschäftsmodells relativ hoch und sehr einseitig.
Auf Basis eines konservativen Bewertungsmodells ergebe sich auf aktuellem Kursniveau auf Grund der hohen Lizenzpreise keine Bewertungsreserve für die Mobilcom-Aktie.
(Chart / Firmenprofil)
Hugo Boss: Kurspotenzial / "Akkumulieren" (BGB)
Die Bankgesellschaft Berlin (BGB) hat Hugo Boss (524 553) erneut zum "Akkumulieren" empfohlen. In einer Studie begründeten die Analysten ihre Einschätzung unter anderem mit der guten Auftragslage des Unternehmens. Die Auftragseingänge liegen nach Angaben von Hugo Boss im Augenblick rund 11 Prozent über dem Vorjahr. Ein geplantes Umsatzwachstum zwischen 15 und 20 Prozent für das kommende Jahr halten die Analysten für realistisch.
Die Experten haben den erwarteten Gewinn je Aktie (EPS) für dieses Jahr von 10,34 Euro auf 10,69 Euro heraufgesetzt. Die EPS-Prognosen für 2001 erhöhten sie von 13,19 Euro auf 14,10 Euro und für das Jahr 2002 von 15,06 Euro auf 16,06 Euro. In ihrer Gewinnprognose haben die Analysten die zu erwartenden Kursaufschwünge im zweiten Halbjahr 2000 bereits berücksichtigt.
Für das Jahr 2005 sei eine bereinigte Ergebnis-Marge vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 16,6 Prozent zu erwarten. Auf Basis dieser Marge und einem langfristigen Umsatzwachstum von 5 Prozent erwarten die Berliner Analysten ein Kurspotenzial von weiteren 10 Prozent.
(Chart / Firmenprofil)
Lufthansa: Kursziel 24 Euro / "Halten" (CSFB)
Credit Suisse First Boston (CSFB) hat Lufthansa (823 212) auf "Halten" von "Kaufen" herabgestuft. Zur Begründung hieß es, die Halbjahreszahlen deuteten an, dass die Fluggesellschaft 2001 einen niedrigeren Gewinnanstieg als bislang erwartet verbuchen werde. Daher sind die Prognosen für das EBITDA auf plus 3,3 Prozent und das EBIT auf plus 4,1 Prozent reduziert worden. Als Kursziel wurden 24 Euro (aktueller Kurs 24 Euro) genannt.
(Chart / Firmenprofil)
Münchener Rück: Kursziel 417 Euro / "Recommended List" (GS)
Goldman Sachs (GS) hat die Aktien der Münchener Rück (843 002) auf ihrer "Recommended List" mit Nachdruck bestätigt und ein Kursziel von 417 Euro (aktueller Kurs 326,50 Euro) angegeben. In einer Studie schreiben die Experten, der derzeitige Aktienkurs des Dax-Wertes beinhalte noch nicht ausreichend die Vorteile der verabschiedeten Steuerreform.
Selbst in dem von Goldman Sachs nicht erwarteten Fall, dass das Versicherungsgeschäft stagnieren sollte, gebe es bei der Münchener Rück kaum ein Kursrisiko. Die Analysten erwarten aber darüber hinaus noch ein wachsendes Versicherungsgeschäft.
Zudem sollte der Wert auch von den dramatischen Veränderungen in der Rückversicherungsbranche profitieren. In diesem Bereich ist die Münchener Rück Weltmarktführer. Und schließlich sei die Münchener Rück durch ihre Beteiligungen hervorragend platziert, um von der erwarteten Rentenreform in Deutschland zu profitieren. Das verdanke sie den Tochterunternehmen Ergo und Karlsruher sowie dem Anteil an der Allianz.
(Chart / Firmenprofil)