Börse heute Abschläge beim Dax erwartet
Frankfurt am Main - Der deutsche Aktienmarkt wird sich Händlern zufolge vor allem in Folge des schwachen Euros zunächst leichter präsentieren. Ein Händler sagte, der Dax dürfte zunächst leichter eröffnen, danach solle er sich aber stabil zeigen.
Vor allem der schwache Euro wirke sich belastend auf den deutschen Aktienmarkt aus. Die schwachen Vorgaben von der amerikanischen Computer-Börse Nasdaq dürften sich ebenfalls in Europa bemerkbar machen.
Selektive Gewinnmitnahmen bei Werten der Sektoren Telekom, Medien und Technologie (TMT) dürften sich auch am deutschen Markt Dax fortsetzen. Erst wenn der Dax die Marke von 7500 bis 7550 Punkten knacke, könne er an Eigendynamik gewinnen.
Die Citibank berechnete den Deutschen Aktienindex (Dax) gegen 08.20 Uhr mit 7379 Punkten, nach einem Schluss von 7395,07 Punkten am Dienstag. Das Handelshaus Lang & Schwarz sieht den Dax bei 7389,77 Zählern. Die Wall Street liefert mit ihrem Handelsverlauf am Dienstag eine uneinheitliche Vorgabe für den Dax. Der 30 führende US-Industriewerte umfassende Dow-Jones-Index hatte um 0,19 Prozent fester bei 11.260,61 Zählern geschlossen. Kursgewinne bei Internationale Paper oder Coca-Cola hatten den Dow Jones gestützt.
Der technologielastige Nasdaq-Index hatte rund 2,15 Prozent auf 4143,25 Zähler eingebüßt. Eine Analystenwarnung vor einem Rückgang der Verkaufszahlen des weltweit führenden Chipherstellers Intel habe eine Welle umfangreicher Verkäufe im Technologiesektor ausgelöst, sagten Händler.
Von den asiatischen Börsen kamen am Mittwoch ebenfalls uneinheitliche Vorgaben. In Tokio gab der 225 Werte umfassende Nikkei Index um 0,32 Prozent auf 16.399,87 Punkte nach. In Hongkong notierte der Hang-Seng-Index um 0,48 Prozent im Plus bei 17.679,35 Zählern.
Der Euro notierte im frühen Handel mit 0,8826/29 Dollar, nach einer Schlussnotiz von 0,8901/05 Dollar am Dienstag in New York. Am Nachmittag (14.30 Uhr MESZ) stehen in den USA die Daten zur Produktivität zur Veröffentlichung an. Der deutsch-amerikanische Autobauer DaimlerChrysler will nach Angaben aus Bankenkreisen noch in dieser Woche eine Unternehmensanleihe über eineinhalb Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Mark) auflegen. Die Anleihe sei durch Vermögenswerte gedeckt, hieß es in den Kreisen am Dienstagabend (Ortszeit) in New York. Die Führung der Emission liege bei Salomon Smith Barney und Deutsche Bank Securities.