Analysten Empfehlungen vom Vormittag
Frankfurt am Main - SES Research haben Qiagen (901 626) in einer erstmaligen Studie zu dem Wert als "Outperformer" eingestuft. Die erwarteten Gewinne für 2000/01/02 werden mit 0,14/0,26/0,35 Dollar je Aktie angegeben. Das Unternehmen sei hervorragend positioniert und profitiere vom Forschungsdrang der Biotech-Branche.
Dabei vermeide Qiagen als Zulieferer das Entwicklungsrisiko, dem Entwickler biotechnologischer Präparate ausgesetzt seien. Allerdings zeigten sowohl das PEG als auch der Vergleich zu US-Titeln eine Überbewertung. Die ausgezeichnete Strategie des Unternehmens rechtfertige aber grundsätzlich eine Prämie.
(Chart / Firmenprofil)
T-Online: Starke Kriegskasse / "Kauf" (ML)
Merrill Lynch (ML) hat T-Online (555 770) langfristig als "Kauf" eingestuft. Mittelfristig stuften die Experten das Unternehmen auf "Akkumulieren" ein.
Die Halbjahreszahlen der Telekom-Tochter seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schreiben die Analysten. Das sollte die Anleger trotz des überraschenden Abgangs von Firmenchef Wolfgang Keuntje am vergangenen Freitag beruhigen.
Merrill Lynch erwartet, dass der Kurs der T-Online-Aktie nach der derzeitigen "Erleichterungs-Rally" nervös pendeln wird, bis ein neuer Firmenchef gefunden ist. Positiv bewerten die Analysten auch die "Kriegskasse" von T-Online - sie sei mit vier Milliarden Euro im Vergleich mit dem gesamten Sektor bis zum Bersten gefüllt.
(Chart)
OTI: Kursziel 24 Euro / "Kaufen" (M.M. Warburg)
M.M. Warburg reduziert bei OTI (924 895) nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen die erwarteten Gewinne für 2000/01/02 auf minus 0,15/ plus 0,57/ plus 1,33 von plus 0,18/ plus 1,05/ plus 2,44 Euro je Aktie und setzt das Kursziel auf 24 Euro (aktuell 12,50 Euro) herab. Der Wert wird trotzdem weiterhin mit "Kaufen" eingestuft.
Die Zahlen seien schlechter als erwartet ausgefallen, heißt es. Ohne Berücksichtigung der Neuakquisition Intercard habe sich das Umsatzwachstum schwächer als prognostiziert entwickelt.
Die Perspektiven von OTI seien zwar viel versprechend, aber das Wachstumstempo vieler Projekte dürfte geringer als vermutet ausfallen. Trotzdem werden dem Unternehmen weiterhin hohe Gewinnsteigerungen zugetraut. Der Wert sei auf dem gegenwärtigen Niveau unterbewertet, so dass die Kaufempfehlung beibehalten wurde.
(Chart)
Hunzinger: Enttäuschende Zahlen / "Halten" (Value Research) Value Research hat Hunzinger Information (609 710) auf "Halten" von "Kaufen" herabgestuft. Grund für die Zurückstufung sei das enttäuschende Halbjahresergebnis von 3,1 Millionen Mark (berechnet nach IAS). Neue Strategien wie die Übernahme von Action Press können nach Ansicht von Value Research nicht die negativen Entwicklungen wie das misslungene Investment bei MBB Securities ausgleichen.
Die Pläne des Unternehmens im Bereich UMTS könnten sich kurz- bis mittelfristig nicht auf das Ergebnis auswirken, begründeten die Analysten ihre Entscheidung weiter.
(Chart / Firmenprofil)