J.P. Morgan reduziert Tecis auf "Longterm-Buy". WGZ Bank erhöht das Kusziel für Rhönklinikum auf 62 Euro. WGZ Bank stuft ProSieben als "Outperformer" ein. HSBC reduziert das Kursziel von Roche auf 17.400 Schweizer Franken.
Frankfurt am Main - J.P. Morgan reduziert sein Anlagevotum für Tecis (621 160) auf "Longterm-Buy". Die Aktie habe ihren fairen Wert von 82 Euro erreicht. Sie habe nun die gleiche Bewertung wie die MLP Vorzüge. Auf Zwei- bis Dreijahressicht rechnen die Analysten mit Kursen von 127 Euro (aktueller Kurs 79,89 Euro).
Rhönklinikum: Kursziel 62 Euro / "Outperformer" (WGZ Bank)
Die WGZ Bank erhöht ihr Votum für Rhönklinikum Vorzüge (704 233) auf "Outperformer" von zuvor "Marketperformer". Die Aktien würden von der Steuerreform in besonders hohem Maße profitieren. Für das Jahr 2001 steigt die Gewinn-Pro-Aktie-Erwartung auf 2,82 Euro von 2,32 Euro.
Das Kursziel wird mit 62 Euro (aktueller Kurs 51 Euro) angegeben.
Die WGZ Bank hat die Aktie des Medienkonzerns ProSieben (777 773) weiter als "Outperformer" eingestuft. Die Halbjahreszahlen hätten die fundamentale Stärke des Unternehmens bewiesen. Weitaus wichtiger seien aber die mit der Fusion von ProSieben und Sat.1 zu erwartenden Synergien von 200 Millionen Mark pro Jahr. Durch seine Internet- und Multimedia-Aktivitäten rüste sich der Konzern zudem für die Zukunft.
Für dieses Jahr erwarten die Analysten einen Gewinn je Aktie von 2,59 Euro, gefolgt von 4,55 Euro im Jahr 2001.
HSBC Securities stuft die Aktien von Roche auf "Reduzieren" von "Halten" herab. Das Kursziel liegt bei 14.500 Schweizer Franken (aktueller Kurs 17.400 Franken). Die Papiere seien zwar gegenüber vergleichbaren Wettbewerbern günstig, aber angesichts des geringen Umsatzwachstums und der niedrigen Margen im Sektor gebe es "wenig Aufregendes", heißt es.