Rewe Will mit LTU durchstarten
Der Einzelhandelsriese und der LTU-Anteilseigner SAirGroup bestätigten, dass sich die Gespräche über einen Einstieg des Kölner Konzerns beim angeschlagenen Düsseldorfer Ferienflieger im Endstadium befinden.
Köln/Düsseldorf/Zürich - Es seien jedoch noch einzelne Punkte zu klären, hieß es in Zürich bei der SAirGroup. Einzelheiten wurden dabei nicht genannt. Dem Vernehmen nach soll Rewe Unternehmensanteile übernehmen, die sich bisher noch in den Händen der LTU-Gründerfamilie Conle befinden. Die Swissair-Mutter SAirGroup ist auf der Suche nach einem starken Tourismuspartner für LTU.
Rewe, nach eigenen Angaben der Marktführer unter den deutschen Reisebüroketten (Atlas, DER), würde dem Absatz der LTU-Angebote einen kräftigen Schub bringen. Rewe sei wegen seines großen Vertriebsnetzes ein sehr Partner für LTU, sagte SAir-Sprecher Rainer Meyer.
Die Halbjahres-Pressekonferenz der SAirGroup war wegen eines möglichen Abschlusses zu LTU um einen Tag auf diesen Dienstag verschoben worden. SAir ist mit 49,9 Prozent größter LTU-Aktionär. Neben der Conle-Familie (39,9 Prozent) hält die WestLB LTU-Anteile.
Nordrhein-Westfalens Landesregierung bekräftigte am Montag, dass sie die LTU-Sanierung mit einer Landesbürgschaft flankieren könne. "Die Landesregierung ist auf jeden Fall bereit, zu helfen mit dem Ziel, den Standort Düsseldorf zu stützen und die Arbeitsplätze zu sichern", sagte der Sprecher des Wirtschaftsministeriums, Karl-Alois Bläser. Die LTU müsse entscheiden, ob sie ihre Gruppe aus eigener Kraft sanieren könne, oder einen Bürgschaftsantrag bei einer Bank stelle. LTU beschäftigt rund 5000 Mitarbeiter. Die Gruppe flog 1998/99 bei vier Milliarden Mark Umsatz 220 Millionen Mark Verlust ein.