Neuer Markt Im Minus
Frankfurt am Main - Der Nemax-50 verlor bis 18.20 Uhr um 0,81 Prozent auf 5659 Punkte. Der Nemax-All-Share gab um 0,18 Prozent auf 5157 Zähler nach.
"Die größte Schwäche des Neuen Marktes ist die fehlende Liquidität", fasste Edward Martens, Aktienhändler bei M.M. Warburg,die aktuelle Situation zusammen. Dem Gesamtmarkt fehle weiterhin die Eigendynamik und Bewegungen würden lediglich durch externe Einflüsse ausgelöst. Die könnten bisweilen wegen der niedrigen Umsätze dann starke Kursausschläge bewirken.
Das Ende des UMTS-Pokers brachte an der Börse zwar Erleichterung, allerdings reagierte Mobilcom mit heftigen Verlusten und hat so den Markt belastet. Der Titel verlor mehr als acht Prozent auf 108,59 Euro.
QXL: Neues Fusions-Angebot für Ricardo
Von Unternehmensseite gab es am Freitag wiederum eine Reihe von Nachrichten. So teilte das britische Auktionshaus QXL mit, für die Aktien der Ricardo ein verändertes Angebot vorgelegt zu haben, dass Ricardo mit 34 QXL-Aktien oder 32,90 Euro je Anteilsschein bewerte. Der Titel profitierte von der Ankündigung und stieg um 4,43 Prozent auf 30,65 Euro.
Die Berichtssaison am Neuen Markt neigt sich unterdessen langsam ihrem Ende zu. Am Morgen konnten PSB ihren Aktien mit der Unternehmensentwicklung einen neuen Impuls verleihen.
Der Systemberater aus Ober-Mörlen steigerte den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2000 im Vergleich zum Vorjahr um 202 Prozent auf 77,4 Millionen Mark. Der Vorsteuergewinn (EBIT) stieg von 1,1 Millionen Mark auf 3,3 Millionen in den ersten sechs Monaten. Investoren honorierten die Ergebnisse mit einem Plus von 3,03 Propzent auf 34 Euro.
Sanchomedia trotz Umsatzplus im Minus
Sanochemia konnten nach einem Umsatzplus in den ersten neun Monaten von 258 Propzent auf 8,37 Millionen Euro ebenfalls zulegen. Die Aktien verloren dennoch 1,79 Prozent auf 55 Euro.
Das österreichische Unternehmen meldete Fortschritte in allen Geschäftsbereichen und erwartet ein baldiges Umsatzwachstum für Galantamine, für das ein Anerkennungsverfahren in der EU abgeschlossen wurde.
Der Softwareanbieter Internolix gab bekannt, mit dem US-Computerkonzern IBM eine E-Business-Allianz für den Mittelstand geschlossen zu haben. Die Kooperation sieht unter anderem gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktivitäten vor. Der Titel setzte zu einem Kurssprung an und gewann über 20 Prozent auf 25,10 Euro.
Kontron übernimmt Fieldworks
Kontron hatte am Donnerstag nach Börsenschluss mitgeteilt, die Aktienmehrheit der an der Nasdaq notierten Fieldworks übernommen zu haben. Zu dem Kaufpreis teilte Kontron mit, sie habe Fieldworks-Aktien für je 90 Cents gekauft und junge Kontron-Aktien in Fieldworks-Aktien getauscht. Die Übernahme war bereits Mitte Juni angekündigt worden. Am Freitag stieg der Titel 1,40 Prozent auf 108,50 Euro.
Odeon legte um 2,55 Prozent auf 24,10 Euro zu. Das Unternehmen kündigte an, mit dem Erwerb eigener Aktien beginnen zu wollen. Ein entsprechender Ermächtigungsbeschluss sei von der Hauptversammlung am 20. Juni dieses Jahres erteilt worden, hieß es.
Evotec führten zum Freitag einen Aktiensplitt im Verhältnis 1 zu 2 durch. Das Biotech-Unternehmen will mit dieser Maßnahme die Liquidität in den eigenen Aktien erhöhen und die Aktionärsbasis verbreitern.