libri 25 Prozent Plus im Monat
Hamburg - libri.de, die gemeinsame Internetplattform von 300 Buchhändlern und dem Buchgroßhändler Georg Lingenbrink, ist auf Erfolgskurs. Seit der Frankfurter Buchmesse 1997 im Netz, entwickelt sich der Buchshop mit monatlichen Wachstumsraten von 25 Prozent zu einer der expansivsten ECommerce-Sites im deutschen Web. Für den Monat November erwartet libri.de durchschnittlich 16.000 Nutzer und 27.000 Mark Umsatz am Tag.
Der Online-Buchshop libri.de bietet einen tagesaktuellen Katalog mit 1 Million Buch- und Multimediatitel sowie umfangreichen Zusatzinformationen, wie Inhaltsangaben und Coverabbildungen. Der Versand bei libri.de ist kostenlos, Importtitel werden zum aktuellen Tageskurs berechnet. Deswegen ist es nicht verwunderlich, daß 10 Prozent aller Bücher lieber im englischen Original gelesen werden - auch die Jahres-Bestsellerliste wird von John Grishams "The Partner" angeführt. Und weil Libri in seinen Hochregallagern ständigen Zugriff auf 300.000 Titel hat, liegen die meisten Bestellungen bereits am nächsten Tag beim Endkunden im Briefkasten. Wer will, holt sie sich bei einem der angeschlossenen Partnerbuchhändler ab. Das kann nur der stationäre Handel seinen Internetkunden bieten.
Zur diesjährigen Buchmesse wurde libri.de zum hochwertigen Literaturmagazin ausgebaut. In Kooperation mit Spiegel-Online erscheinen wöchentliche Literaturkritiken zu den interessantesten Neuerscheinungen, und mit dem "First Chapter" können komplette erste Kapitel im Volltext gelesen oder gedruckt werden. Auch "Books on Demand", digital gespeicherte Bücher, die erst bei ihrer Bestellung produziert werden, gibt es nur bei Libri.