AdPhos Kaum Zeichnungsgewinne
Frankfurt am Main - Advanced Photonics Technologies (AdPhos) hat einen mäßigen Start am Neuen Markt erwischt. Die Erstnotiz lag mit 21 Euro knapp über dem Ausgabepreis von 20 Euro.
Im frühen Handel (12.30 Uhr) tendierten die Aktien fester bei 21,81 Euro, was einem Gewinn auf Basis des Emissionspreises von ca. acht Prozent entspricht. Der Nemax-All-Share gewann gleichzeitig 0,36% auf 5.243,23 Punkte.
Emission fünffach überzeichnet
AdPhos waren bereits am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne von 16 bis 20 Euro zugeteilt worden. Nach Angaben des Konsortialführers HypoVereinsbank war die Emission fünffach überzeichnet.
Nach Angaben von AdPhos wurden 2,135 Mio. Stückaktien mit einem rechnerischen Nennwert von 1 Euro ausgegeben, zusätzlich wurden 200.000 Aktien für eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) zur Verfügung gestellt.
In einem Jahr will AdPhos Gewinne machen
Der größte Teil der Aktien (1,5 Millionen) stammt aus einer Kapitalerhöhung, die restlichen Aktien kommen aus dem Besitz von Altaktionären. Bei Ausübung des Greenshoe würde der Streubesitz 35,94 Prozent des gesamten Kapitals betragen. Insgesamt verfügt die Gesellschaft über ein Grundkapital von 6,5 Millionen Stammaktien mit einem rechnerischen Nennwert von 1 Euro.
Bezogen auf die Erstnotiz errechnet sich eine derzeitige Börsenkapitalisierung von ca. 136,5 Millionen Euro. Nach Unternehmensangaben betrug der Umsatz im vergangenen Jahr 6,186 Millionen Euro und es wurde ein Verlust (EBIT) von 1,009 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen wolle bereits im kommenden Jahr ein positives Ergebnis erreichen, sagte der Vorstandsvorsitzende John Heugle.
Entwickler spezialisierter Trocknungsverfahren
AdPhos ist Entwickler des Near Infra Red-Verfahrens (NIR). Darunter versteht das Unternehmen Licht mit hoher Energiedichte, das sich zudem noch sehr exakt einsetzen lässt. Mit NIR lasse sich, so das Unternehmen, Lack auf Metall hoch erhitzen, während jedoch die Oberfläche nahezu kalt bleibe. NIR könne bei der Produktion oder Reparatur von fast allen Gegenständen eingesetzt werden.
AdPhos verfügt nach eigenen Angaben über zahlreiche Patente und entwickelt die Technologie zusammen mit potenziellen Interessenten weiter. Hauptkunden sind zunächst Druck- und Papierindustrie, Farben- und Lackhersteller sowie Kunststoff-Verarbeiter und -Produzenten.
Das Unternehmen aus Bruckmühl bei München entwickelt seine NIR-Lösungen zunächst einmal exklusiv für einzelne Kunden, will aber daraus auch branchenweite Konzepte erarbeiten. Drittes Erlös-Standbein soll dann die Lizenzierung dieser Konzepte werden. Im vergangenen Jahr habe AdPhos 25 Abnehmer mit exklusiven Lösungen und fünf mit Prototypen bedient. Lizenzeinnahmen gab es noch nicht.
Analysten empfehlen den Wert als spekulatives Investment
Analysten zufolge wird sich NIR am Markt durchsetzen. Deshalb sei die Aktie risikofreudigen Investoren zu empfehlen.