Der Einzelhändler hält die Börse seit Wochen mit Gerüchten um eine Zusammenarbeit mit Wal-Mart in Trab. Nun erhält die Aktie wieder Auftrieb um ein mögliches Tauschgeschäft mit den Amerikanern.
Frankfurt am Main - "Die Gerüchteküche brodelt mal wieder wegen Wal-Mart", kommentierte Berndt Maisch, Analyst bei der Baden Württembergischen Bank. Die "Welt am Sonntag" hatte unter Berufung auf Unternehmenskreise von einem Bündnis zwischen Metro und Wal-Mart berichtet.
Demnach würde Metro über einen Verkauf der Töchter Real und Extra ihr Lebensmittelgeschäft an Wal-Mart abgeben. Im Gegenzug erhalte der deutsche Konzern die Großhandelskette Sam's Club von Wal-Mart. Metro könnte sich damit zukünftig auf das Großhandelsgeschäft (Cash & Carry) konzentrieren.
Der positive Kursverlauf der Metro-Aktie stehe aber nicht im Kontext des beginnenden Sommerschlussverkaufs, erklärte der Analyst. Der Markt erwarte "keine rosigen Halbjahreszahlen" im Einzelhandel. Aufgrund des schlechten Wetters seien die Lager voll mit Sommerartikeln. Dies bewirke noch stärkere Preisnachlässe.
Die Aktie profitierte zusätzlich von einer guten Bewertung von Lehman Brothers Das Bankhaus hat am Montag Metro ins European Recommended Portfolio aufgenommen.