Börse Schwacher Verlauf
Frankfurt/Main - Die Kurse am Frankfurter Aktienmarkt schwächten sich am Dienstag im Verlauf ab. Nach uneinheitlichem Start schloß Dax im Parketthandel mit 4702,63 Punkten auf seinem Tagestiefstand. Das war ein Verlust von 81,14 Punkten. Der M-Dax verlor 56,72 Punkte auf 3864,01.
Zu Beginn des Handels hatte der Dax noch mit einem kleinen Plus eröffnet, er fiel jedoch schon nach wenigen Minuten ins Minus. Als die New Yorker Börse am Nachmittag mit Verlusten eröffnete, verstärkte sich der Abwärtstrend am Frankfurter Aktienmarkt. Nach dem Kursaufschwung vom Vortag sei der Drang, Gewinne mitzunehmen, im Verlauf immer größer geworden, sagten Börsianer. Nur wenige Anleger seien angesichts der Tagung des Offenmarktausschusses in Washington bereit gewesen, mit Käufen dagegen zu halten. Den ganzen Tag hatten die Händler über eine erneute Leitzinssenkung durch die US-Notenbank spekuliert. An den Finanzmärkten wurde das Ergebnis jedoch erst nach dem Schluß der deutschen Börsen erwartet.
Der US-Dollar gab wegen der Spekulationen um eine weitere Zinslockerung im Frankfurter Fixing leicht auf 1,6656 (Vortag: 1,6674) Mark nach. Am späten Nachmittag hatte sich der Dollar jedoch wieder auf 1,6670/75 Mark erholt.
Die neue Daimler-Chrysler-Aktie gehörte zu den wenigen Tagesgewinnern. Nach einem Tageshoch von 147 Mark schloß das frisch gekürte Schwergewicht im Dax mit 141,50 Mark um eine Mark höher. Nach der Bekanntgabe der Aufspaltung der Hoechst AG und eines deutlich niedrigeren Gewinns geriet die Hoechst-Aktie unter Druck und zog BASF mit nach unten. Hoechst schlossen mit 76,25 Mark um 2,85 Mark tiefer. BASF verloren 2,80 Mark auf 62,80 Mark. Auch Karstadt verloren mehr als vier Prozent an Wert. Schlußlicht unter den großen Werten war Viag. Die Aktie litt unter der Spekulation um eine Fusion mit Alusuisse und fiel um 77 Mark oder 6,49 Prozent auf 1110 Mark.
Am Frankfurter Rentenmarkt machten öffentliche Anleihen ihre Vortagsverluste wett. Deutsche Staatspapiere stiegen im Parketthandel bis 30 Pfennig. Die Umlaufrendite fiel um 0,04 auf 4,04 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg auf 116,48 (116,27). Der Commerzbank- Rentenmarktindex betrug 123,078 (minus 0,159). Die Bundesbank verkaufte Papiere im Wert von per saldo 97,2 Millionen Mark. D-Mark Auslandsanleihen tendierten gut behauptet. Am Abend lag der richtungsweisende Bund-Future mit 112,57 um 19 Stellen höher. Im Londoner Nachmittagsfixing gab der Preis für die Unze Gold auf 293,80 (Mittagsfixing: 294,60) Dollar nach.