Analysten Empfehlungen vom Vormittag
Frankfurt am Main - Auf "Outperform" mit einem Kursziel von 18 Dollar (aktuell: 12 Dollar) hat Lehman Brothers die Aktie von Ebookers (928 715) gestuft. Die erwarteten Gewinne für 2000/2001/2002 werden mit minus 2,76/ minus 1,62/ minus 0,07 Dollar angegeben. Begründet wird die positive Einstufung mit den Zahlen für das zweite Quartal, die deutlich über den Erwartungen gelegen hätten. Dem Unternehmen sei es gelungen, seine Geschäftspläne seit dem Börsengang planmäßig umzusetzen.
Jobs & Adverts: Kursziel 35 Euro / "Kauf" (Lehman Brothers)
Lehman Brothers hat Jobs & Adverts (514 170) in einer Erststudie auf "Kauf" gestuft. Das Kursziel beträgt 35 Euro (aktuell: 21 Euro). Die erwarteten Gewinne für 2000/2001/2002 werden mit minus 2,36/ minus 1,48/ plus 0,89 Euro angegeben. Begründet wird die Empfehlung unter anderem mit der Marktführerschaft des Unternehmens in Deutschland.
Trotz hohen Umsatzwachstums werde der Titel wesentlich günstiger bewertet als die europäischen Wettbewerber. Jobs & Adverts habe zudem das Potenzial, sich als einer der führenden europäischen Anbieter zu positionieren.
MWB: Profitiert vom Abendhandel / "Kauf" (Bankgesellschaft Berlin)
Die Bankgesellschaft Berlin empfiehlt das MWB Wertpapierhandelshaus (665 610) zum Kauf. Das Unternehmen steigerte das vorläufige Halbjahresergebnis um 41 Prozent auf 7,16 Millionen Euro. In Anbetracht der schwachen Umsatzentwicklung im zweiten Quartal habe man das außerordentlich gute Ergebnis des ersten Quartals wie erwartet nicht wiederholen können. Der seit Juni mögliche Abendhandel hätte sich positiv ausgewirkt, so dass die Experten für die kommenden beiden Quartale mit besseren Geschäftszahlen rechnen. Das vorläufige Ergebnis liege insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Die erwarteten Gewinne für 2000/02 liegen bei 6,57/ 8,12/ 8,92 Euro.
Beru: Kursziel 44,70 Euro / "Kauf" (M.M. Warburg)
M.M. Warburg hat seine Kaufempfehlung für den Autozulieferer Beru (507 210) bestätigt. Zur Begründung hieß es, dass Beru einer der Hauptprofiteure der Steuerreform sei. Ab dem Geschäftsjahr 2001/02 werde die Steuerquote des Unternehmens von 47 Prozent auf 39 Prozent sinken. Gleichzeitig sei das Abschreibungsvolumen um 15 Prozent niedriger anzusetzen.
Aufgrund dieser Entwicklungen erhöhten die Analysten ihre Gewinneinschätzung für 2001/02 von 3,49 Euro auf 4,00 Euro pro Aktie. Der im SMax gelistete Titel ist nach Ansicht von M.M. Warburg, deutlich unterbewertet. Das Kursziel wurde mit 44,70 Euro (aktuell: 32 Euro) angegeben.