Börse heute Weiter mit Verlust
Frankfurt am Main - Der Dax gab um 0,67 Prozent auf 7357 Punkte nach. Der Nemax-50 fiel am Neuen Markt um 0,72 Prozent auf 6310 Punkte. Der M-Dax aus 70 Nebenwerten ging um 0,63 Prozent auf 4603 Punkte zurück.
Auf Grund schwacher US-Vorgaben hatten Händler bereits vor Sitzungsbeginn mit einer leichteren Tendenz gerechnet. Der amerikanische Aktienmarkt hatte sich am Dienstag auf Grund unerwartet stark gestiegener US-Verbraucherpreise deutlich leichter präsentiert. Die US-Verbraucherpreise hatten für Juni mit 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat einen kräftigeren Anstieg aufgewiesen, als Volkswirte das im Mittel ihrer Prognosen erwartet hatten.
Technologiewerte unter Druck
"Dieser DAX-Verlauf überrascht mich nicht", sagte Heinz Rother, Chef-Analyst bei der Stadtsparkasse Köln. Nach dem positiven Verlauf in den letzten Tagen setzten nun Gewinnmitnahmen ein. "Der Dax wird vor allem durch die großen Technologietitel geschwächt", kommentierte Andre Remke, Analyst bei der Vereins- und Westbank. Allerdings wiesen die Werte der "alten Wirtschaft" einen Gegentrend zum Dax-Verlauf auf. "Es finden Umschichtungen von der neuen in die alte Wirtschaft statt", sagte der Experte.
SAP verliert deutlich
Zu den Verlierern gehörten SAP, die um 4,58 Prozent auf 215,10 Euro nachgaben. Infineon, am Vortag stark unter Druck, gaben weiter ab und verloren 1,85 Prozent auf 83,50 Euro. Epcos-Aktien sanken um 1,5 Prozent auf 118,50 Euro. Deutsche Telekom büßten nach dem Verkauf ihrer Anteile an dem italienischen Mobilfunkanbieter Wind um 1,41 Prozent auf 60,10 Euro ein.
Automobilsektor tendiert uneinheitlich
Uneinheitlich tendierte der Automobilsektor. Volkswagen legten 1,57 Prozent auf 43,47 Euro zu. DaimlerChrysler gewannen 3,92 Prozent auf 59,91 Euro, während Konkurrent BMW aus München mit 0,6 Prozent auf 36,27 Euro im Minus stand.
Euro tendiert seitwärts
Der Euro notierte im frühen Handel praktisch unverändert bei 0,9255/60 Dollar, gegenüber einem Dienstags-Schluss in New York von 0,9255/59 Dollar.
Der Rentenmarkt zeigte sich uneinheitlich. Der Bund-Future lag bei 104,32 Punkte mit 0,2 Prozent im Minus. Der Rex tendierte bei 108,91 Zählern unverändert.