Neuemissionen Unzufriedene Anleger
Börsengänge sind beliebt. Aber nur wenige trauen sich, Aktien zu zeichnen. Die Vergabe erscheint den meisten Anlegern weder gerecht noch verständlich.
Berlin/Hamburg - Die Tabelle zeigt die Ersparnis von allein Stehenden und Familien in 2001 gegenüber diesem Jahr. Die vom Bund der Steuerzahler errechneten Beträge umfassen die Entlastungen bei Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag. Nicht berücksichtigt sind Abschläge bei der Kirchensteuer.
Hamburg -
Wunsch Neuemissionen zu zeichnen | ||
(Angaben in Prozent) | ||
![]() |
||
Wunsch, aber noch nicht gezeichnet |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Gezeichnet, aber selten erhalten |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Gezeichnet und meistens erhalten |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Einstellungen zu Neuemissionen | ||
![]() |
||
Halte Zuteilungen für ungerecht |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ablauf zu kompliziert |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Nicht genug Informationen |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Risiko bei negativen Kursentwicklungen |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Schnelle Gewinne |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ergebnisse einer repräsentativen Emnid-Studie. Befragt wurden 1502 Bundesbürger ab 14 Jahre. |
||
(c) Grafik: www.manager-magazin.de / Quelle: Commerzbank |