Wall Street Dow Jones über 9000
New York - An der New Yorker Wall Street sind die Aktienkurse am Montag auf breiter Front gestiegen. Händler begründeten die gute Stimmung mit Hoffnungen auf eine Leitzinssenkung und mit der Entschärfung der Konfrontation mit dem Irak.
Der Dow Jones Index stieg um ein Prozent auf 9011,25 Punkte. Die 9000er-Marke hatte das Kursbarometer erstmals am 13. April hinter sich gelassen. Zu den Dow-Jones-Gewinnern gehörten Allied Signal, General Electric, IBM und General Motors. Der Standard & Poor's 500 stieg um 10,14 Punkte auf 1135,86 Zähler.
Der geldpolitische Ausschuß der US-Notenbank Federal Reserve tritt am Dienstag und Mittwoch zusammen, um den monetären Kurs für die nächsten sechs Wochen festzulegen. Es wurde allgemein damit gerechnet, daß die Notenbank bei dieser Gelegenheit den Geldmarktsatz "Federal funds" und möglicherweise auch den Diskonsatz um jeweils 0,25 Prozentpunkte zurücknehmen wird.
Der Zinsoptimismus gab den Finanzwerten Auftrieb. Citigroup und JP Morgan führten die Gewinnerliste an. Gesucht waren auch die Zigarettenhersteller Philip Morris und RJR Reynolds. Sie gehören der Gruppe an, die sich darauf geeinigt hat, an 46 US-Bundesstaaten 206 Milliarden Dollar (340 Milliarden Mark) Schadenersatz für Kosten zur Behandlung von Raucherkrankheiten zu zahlen.
Die Mineralölwerte standen dagegen wegen fallender Rohölpreise unter Druck. Das Barrel Öl verbilligte sich um 0,77 Dollar auf 12,80 Dollar. Mobil, Exxon und Arco gaben nach.
Im elektronischen Handel trugen Internet-Aktien zu dem Anstieg des Nasdaq-Index bei, der sich um 0,7 Prozent auf 1861,71 Punkte verbesserte.
Die Feinunze Gold fiel um 90 Cent auf 295,60 Dollar. Im Devisenhandel notierte die US-Valuta mit 1,6682 Mark um 1,63 Pfennige schwächer.