Die Wachstumsbörse hat wenig verändert geschlossen und ist damit nicht der freundlichen Nasdaq gefolgt. Händler berichteten von einer "überraschend schlechten Stimmung". Metabox zog gegen den Trend weiter steil an. Medigene sicherte Erstzeichnern einen satten Gewinn.
Frankfurt am Main - Der Nemax-50 sank zum Wochenschluss minimal um 0,1 Prozent auf 5941 Punkte. Der Neamx-All-Share notierte nahezu unverändert mit einem Plus von 0,04 auf 5369 Stellen. Verkäufe von Fonds, die vermeiden wollten, dass bestimmte Titel in ihrem Halbjahresausweis erscheinen, hätten die Kurse belastet.
Girindus verloren 12,4 Prozent auf 31,10 Euro. In dem Wert habe es einen großen institutionellen Abgeber gegeben, der den Titel vor dem Halbjahresultimo aus seinem Depot haben wollte, berichteten Händler. Zum Unternehmen selbst gebe es keine neuen Nachrichten.
Zu den größten Kursverlierern am Freitag zählten außerdem Steag Hamatech. Nach der Ad-hoc-Mitteilung über den "erheblichen" Rückgang der Auftragseingänge im
zweiten Quartal verlor das Papier 10,6 Prozent auf 33,00 Euro. Rösch litten laut Händlerangaben unter den am Freitagmorgen gemeldeten enttäuschenden Neunmonats-Umsatzzahlen. Der Titel büßte 9,3 Prozent auf 53,50 Euro ein.
Pixelnet legten dagegen massiv zu und kletterten um 20,7 Prozent auf 13,40 Euro. Nachdem das Unternehmen am Vortag auf 11,10 Euro gefallen seien, habe nun eine technische Reaktion eingesetzt, meinte ein Händler.
Metabox erhöhten sich um 17,5 Prozent auf 134,50 Euro. Das Unternehmen hatte am Mittwoch über einen Letter of Intent bezüglich der Lieferung von 1,8 Mio Set-Top-Boxen an
ein skandinavisches E-Commerce-Konsortium informiert. Davon profitiere der Wert weiter, hieß es. Zumal die zahlreichen Börsenbriefe über das Wochenende Kaufempfehlungen für den Titel abgeben dürften, wodurch das Papier am Montag weiter steigen könnte.
Die Neuemission Conduit schloss mit 16,40 Euro, die Papiere der Telefonauskunftsgesellschaft waren zu 16,00 Euro emittiert worden. MediGene, die zweite Erstnotiz des Freitags, beendete den Handel mit 68,00 Euro, nachdem der Titel zu 42,00 Euro begeben worden war.