Gegen den Trend sieht WestLB Panmure bei SCM Microsystems noch Potenzial bis 125 Euro - dafür ist der Wert heute billig zu haben. Sal.Oppenheim sieht Stinnes mit E-Commerce zulegen. BNP bleibt skeptisch bei Bilfinger+Berger.
Hamburg - Analysten führen die aktuellen Kursverluste von SCM Microsystems (909 247) weniger auf die Akquisition von Microtech International als vielmehr auf die Rücknahme der Umsatzprognosen für das zweite Quartal wegen dem schleppenden Verkauf von SCM Schreib- und Lesegeräten zurück. Das Unternehmen geht von einem Umsatzwachstum von zehn bis 17 Prozent aus. Marktteilnehmer erwarten jedoch ein stärkeres drittes Quartal. Adrian Hopkinson von WestLB Panmure rät zum Kauf des Titels. Über einem Zeitraum von zwölf Monaten sieht er ein Kursziel von 125 Euro (aktuell rund 73 Euro).
Stinnes: Mit E-Commerce auf Kursziel 26 Euro / "Accumulate" (Sal.Oppenheim)
Als "sehr positiv" wertet Robert Gülpers, Analyst bei Sal. Oppenheim, die geplanten E-Commerce-Projekte von Stinnes (726 430). Gerade die direkte Verbindung von Produzenten und Käufern, beispielsweise durch die Nutzung von gemeinsamen Plattformen, mache die sieben Einzelprojekte interessant, so der Analyst weiter. "Das ist genau das, was die Kunden wollen". Die von Stinnes genannten Umsatzprognosen für die Projekte wertet Gülpers als "realistisch". Der Analyst stuft die Aktie weiterhin auf "Akkumulieren" ein und bestätigte auch das Kursziel von 26 Euro (aktuell 21 Euro).
Bilfinger: Kursziel 19 Euro / Weiter nur "Market-Performer" (BNP)
Die Analysten von BNP stufen die Aktien von Bilfinger+Berger (590 900) weiterhin auf "Marktperformer" ein. An der Einstufung werde sich kurzfristig auch nichts ändern, heißt es. Aufgrund derzeit fehlender Käufer am Markt, wird mit einem Kursziel von 19 Euro gerechnet (aktuell knapp 15 Euro). Es fehle derzeit einfach der "Kick" für eine größere Kursbewegung. Die Aktie müsse sich zunächst stabilisieren, so die Analysten. Momentan stünden andere Titel aus der Baubranche stärker im Interesse der Anleger. Da die deutsche Bauwirtschaft im Moment "etwas leide", gebe es auch für die Aktien von Bilfinger+Berger kein Aufwärtspotenzial.