SCM Microsystems Aktienkurs bricht nach Gewinnwarnung ein
Firmen-Chef Robert Schneider hat die Anleger mit einer Gewinn- und Umsatz-Warnung geschockt. Der Aktienkurs des deutsch-amerikanischen Elektronik-Unternehmens brach um rund ein Drittel ein.
München - SCM Microsystems erwartet für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres weniger Umsatz und Gewinn als zuvor angekündigt. In dem Zeitraum würden Umsatz und Gewinnspanne durch "niedriger als ursprünglich erwartet ausfallende Verkaufszahlen" beeinträchtigt, teilte das deutsch-amerikanische Unternehmen am Donnerstag mit.
Für das zweite Quartal rechnet der Konzern nun mit einem Umsatzplus von 10 bis 17 Prozent. 1999 kletterte der Umsatz um 50 Prozent auf rund 254 Millionen Mark. Der schwächere Anstieg sei vor allem zurückzuführen auf den geringeren Verkauf von Lese- und Schreibgeräten, die von den Herstellern zusammen mit MP3-Internet-Musikgeräten angeboten werden, hieß es. Die MP3-Geräte verkauften sich zurzeit schlechter als erwartet.
Schneider: "Noch das richtige Zusammenspiel finden
SCM führt dies unter anderem auf die unklare rechtliche Situation beim Vertrieb von Musik über das Internet zurück. Zudem gebe es einen Engpass bei der Verfügbarkeit von Multimedia-Karten, die als Speicher für MP3-Player eingesetzt werden. Das Unternehmen entwickelt vor allem Lesegeräte für so genannte Smart Cards.
SCM-Chef Robert Schneider erklärte, SCM sei ein Unternehmen, dass in sehr jungen Märkten aktiv ist. Dabei werde die Arbeit "manchmal von Schwankungen der Märkte beeinträchtigt, wenn diese erst noch das richtige Zusammenspiel von Technologie, Geschäftsmodell und Verbrauchervorteilen finden müssen".
SCM kauft Microtech für 20 Millionen Dollar
Ebenfalls am Donnerstag gab SCM ad hoc bekannt, die Akquisition der US-Firma Microtech International abgeschlossen zu haben. SCM übernimmt den Hersteller von Produkten für die digitale Fotografie für rund 20 Millionen Dollar zu gleichen Teilen in Geld und Aktien. Dabei sollen bis zu fünf Millionen Dollar erfolgsabhängig gezahlt werden. Durch diesen Zukauf wolle SCM den Focus auf Märkte mit größerer Nachfrage richten, sagte Firmen-Chef Schneider.