Die Internet-Shoppingfirma unternimmt im Juli den zweiten Versuch, ihre Aktien am Neuen Markt zu platzieren. Deutschland-Chef Rolf Hansen will in gut zwei Jahren den Break Even erreichen.
Hamburg - Ab 12. Juli sollen die Letsbuyit-Papiere gehandelt werden. Die Zeichnungsfrist wird vom 3. bis zum 10. Juli laufen, erster Handelstag wird der 12. Juli sein. Das Unternehmen sei zuversichtlich, im Frühjahr 2003 den Break Even überschritten zu haben, sagte Deutschland-Chef Hansen. Bis dahin werden sich die kumulierten Anlaufverluste voraussichtlich auf 225 bis 250 Millionen belaufen.
Eine weitere Information, die Hansen jetzt erstmals verkündete, dürfte bei Investoren für gute Laune sorgen: Die Marge der über den Internet-Dienst gehandelten Handys, Waschmaschinen und sonstigen Markenprodukte lag im Mai bei 10,9 Prozent. Noch Anfang des Jahres hatte das Unternehmen bei jedem gehandelten Produkt 3,4 Prozent des Umsatzes draufgezahlt.
LetsBuyIt hatte den Börsengang bereits für Anfang Juni geplant. Er war jedoch kurzfristig abgeblasen worden, nachdem einige andere Internetfirmen wie GMX, HighwayOne und Ibex - ihre Börsenpläne auf Eis gelegt hatten. An LetsBuyIt.com ist die ProSieben Media AG mit rund 21 Prozent beteiligt. Begleitet wird der Börsengang von der Investmentbank Robertson Stephens als Konsortialführer sowie von der DG Bank und Sal. Oppenheim. Die schwedische Enskilda Securities gehört nicht mehr dazu.