Analysten Empfehlungen vom Nachmittag
Hamburg - Langfristig als Kauf stufen die Analysten von Merrill Lynch ebookers ein. Kurzfristig wird der Wert als neutral bewertet. ebookers (928 715) sei einer der führenden Online-Anbieter im Internet mit einer Vor-Ort-Präsenz in derzeit elf Ländern, betonen die Analysten. Das Volumen des europäischen Reisemarkts werde 2004 bei rund 32 Milliarden Dollar liegen.
Gefahren könnten ebookers durch US-Wettbewerber wie Expedia und Travelocity sowie durch Anbieterseiten von Airline-Allianzen drohen. ebookers hat laut Merrill Lynch zusätzlichen Finanzbedarf. Mit der derzeitigen Kapitalausstattung sollte das Unternehmen noch bis Jahresende auskommen. Die Ergebnisreihe nach Goodwill-Abschreibungen für 2000/01 beträgt minus 4,35/minus 3,46 Euro je Aktie.
Süss Microtech: Profitiert vom Branchen-Boom / "Buy" (ABN Amro)
Die niederländische Bank ABM Amro sieht Süss Microtech (722 670) als "Buy". Der Hersteller und Entwickler von Geräten für mikrotechnische Verfahren werde weiterhin von dem Boom in der Mikroprozessorindustrie profitieren, erklärten die Experten am Mittwoch. Der Chiphersteller Intel sei einer der Hauptkunden von Süss Microtech und baue seine Kapazitäten gerade durch die Gründung einer neuen Firma in Irland aus.
Dies und die Tatsache, dass Intel marktbestimmend sei, spreche für eine besser als erwartete Einkommensentwicklung bei Süss Microtech. Die Experten rechnen für das Jahr 2001 mit einem Profitanstieg von 39 Prozent, für das Jahr 2002 wird eine Steigerung von 20 Prozent erwartet. Die Gewinnschätzung: Waren es 1999 noch 0,05 Euro pro Aktie, sollen dieses Jahr schon 0,69 Euro erreicht werden. Für 2001 rechnen die Experten mit 1,40 Euro.
Brokat: Bis 180 Euro fair bewertet / Jetzt "Buy" (ABN Amro)
Die niederländische ABN-Amro-Bank hat die Aktien des Software-Anbieters Brokat Infosystems (522 190) am Mittwoch von "Hold" auf "Buy" herauf gestuft. Am Vortag hatte das Stuttgarter Unternehmen die Übernahme der US-amerikanischen Unternehmen Blaze Software und GemStone für 831 Millionen Dollar bekannt gegeben. Für das laufende und folgende Geschäftsjahr erwarteten Jürgen Hackenberg und Lars Slomka einen Verlust je Aktie von 3,33 Euro und 3,78 Euro. Ein Kurs zwischen 165 und 180 Euro (aktuell rund 107 Euro) erscheint ihnen als faire Bewertung des Unternehmens.
Weil beide Unternehmen unterschiedliche Produkte herstellen, will Brokat das Angebot der beide Unternehmen schnell in das eigene Produktportfolio integrieren, stellten die Analysten in einer Studie fest. Sie rechneten zudem mit Synergieeffekten bei der Produktentwicklung und beim Verkauf. Weil die Akquisition die Stellung auf dem US-Markt verbesserte, werde der dort erzielte Umsatzanteil von zehn auf mehr als 40 Prozent steigen, prognostizierten die Experten.
Teldafax: Noch zu teuer / "Sell" (Sal.Oppenheim)
Sal Oppenheim hat die Aktien von TelDaFax (745 510) auf "Sell" von zuvor "Hold" heruntergestuft. Zur Begründung verweisen die Analysten am Mittwoch auf das schwache Übernahmegebot von World Access für das Telekomunternehmen. Trotz beträchtlicher Synergieeffekte beinhalte das Angebot von World Access mit einem Aufschlag von elf Prozent keine signifikante Prämie, heißt es. Die Analysten raten: Verkaufen, bis die Prämie auf wenigsten 20 Prozent gestiegen ist.