Daimler/Chrysler Letzte Runde zur Fusion
Stuttgart - Die beiden designierten Konzernchefs der Daimler-Chrysler AG, Robert Eaton und Jürgen Schrempp, werden an der Frankfurter Börse willkommen geheißen werden. Den ersten Handelstag der Daimler-Chrysler-Aktie wollen die Vorstandschefs dann am Dienstag an der New Yorker Börse verfolgen.
Die New Yorker Börse wird künftig - neben Frankfurt/Main - der Hauptmarkt der Daimler-Chrysler-Aktie sein. 44 Prozent der Aktien des neuen Konzerns mit einem erwarteten 1998er Jahresumsatz von etwa 260 Milliarden Mark werden in den USA gehalten, rund 37 Prozent in Deutschland. Die Aktie des drittgrößten Automobilherstellers der Welt wird nach Angaben der am Wochenende veröffentlichten Daimler-Benz-Zeitschrift für Führungskräfte "Headline" an 21 Börsenplätzen in acht Ländern notiert werden.
Der neue Konzern will am Dienstag ein gemeinsames Firmenfernsehen starten, das den Börsenstart an 260 Unternehmensstandorte in 65 Ländern überträgt. Darunter sind 108 größere Daimler-Benz- Stützpunkte. In den Mitarbeiterkasinos soll Essen aus der Heimat des jeweiligen Partners serviert werden. Geplant sind auch Parties und Autopräsentationen. Auch an der Wall Street in New York will der neue Konzern seine Produktpalette vorstellen.