Börse Ruhiger Wochenschluß
Frankfurt/Main - Der Dax verlor 0,24 Punkte auf 4639,65. Nebenwerte mußten etwas mehr Federn lassen: Der M-Dax verlor 4,82 Punkte auf 3872,62. Der Commerzbank-Index verlor 17,60 auf 4326,80 Punkt.
"Das war der ruhige Wochenschluß, den viele heute morgen vorhergesagt hatten", sagte ein Händler. Die Meinungen über die weitere Börsenentwicklung seien derzeit sehr geteilt. Einige glaubten an eine Fortsetzung der Konsolidierung, andere hofften auf steigende Kurse. Da könne kein klarer Trend herauskommen. Zudem habe der schwelende Irakkonflikt Anleger zur Zurückhaltung veranlaßt.
Tagesfavorit waren Metro, die nach der Bekanntgabe von Umstrukturierungsplänen um 6,2 Prozent oder 6,75 Mark auf 116,50 Mark zulegten. Thyssen profitierten von der angekündigten Dividendenerhöhung und stiegen um 15 Mark oder 5,4 Prozent. Gewinne über dem Schnitt verbuchten auch Hoechst, Linde und BMW.
Fast alle Bankwerte gaben nach. "Bei jeder schlechten Nachricht sind die Banken doch dabei", merkte ein Makler an. Commerzbank verloren vier Prozent und Bayerische Hypo-Vereinsbank gut drei Prozent. Auch Henkel und Adidas lagen deutlich schlechter als der Gesamttrend.
Der Dollar zeigte sich den ganzen Tag über stabil. Er ging mit 1,6895 Mark aus dem Markt, nachdem er am Mittag amtlich mit 1,6881 Mark (1,6878 Mark) notiert worden war.
Am Rentenmarkt stiegen einige Anleihen bis um 18 Pfennig, andere gaben bis um elf Pfennig nach. Der Rex fiel auf 116,46 (116,47). Der Commerzbank-Rentenmarktindex betrug 123,136 (minus 0,06). Die Umlaufrendite stieg auf 4,04 Prozent (4,03 Prozent). Der Bund-Future kletterte bis kurz nach 17 Uhr um 0,04 auf 112,52. Die Bundesbank nahm per saldo Papiere für 62 Millionen Mark aus dem Markt. D-Mark- Auslandsanleihen tendierten behauptet.
Der Preis der Unze Gold fiel beim zweiten Fixing leicht auf 297,10 Dollar nach 297,20 Dollar am Vormittag. Der Kilobarren verteuerte sich um 200 Mark auf 16.170 Mark.