Internationale Aktienmärkte Laue Stimmung in stürmischen Zeiten
Frankfurt/Main - Die in der vergangenen Woche veröffentlichten neuen US-Verbraucherpreise bestätigten die Erwartung einer Abschwächung der seit Jahren anhaltenden hohen Dynamik der US-Konjunktur. Das Szenario eines "Soft Landing" mit einem allmählichen Rückgang der Wachstumsraten und möglicherweise günstigen Auswirkungen auf Preis- und Zinsentwicklung wird gestützt.
Gleichzeitig gewinnt die europäische Wirtschaft weiter an Fahrt - und schafft somit gute Voraussetzungen für eine robuste Gewinnentwicklung in den Unternehmen.
Positiv ist auch zu werten, dass laut einer Studie von Merrill Lynch immer mehr Investmentfonds ihre derzeit hohe Liquidität zu Gunsten verstärkter Anlagen in Aktien und festverzinslichen Papieren verringern wollen.
Es tut sich was am deutschen Markt
Am Montag werden gleich zwei neue Aktien im Dax erscheinen. Für die fusionierten Unternehmen Veba und Viag wird dann der Name E.ON auftauchen. Den frei werdenden Platz nimmt Infineon ein. Der Halbleiterhersteller wird wohl mit rund fünf Prozent von Beginn an zu den Schwergewichten des Index zählen. Im Zuge der Neugestaltung des DAX wird das Gewicht der Telekom von rund 13 Prozent auf 15 Prozent angehoben.
Am Montag kommt es auch in der Zusammensetzung des Nemax-50 zu Veränderungen. Für MB Software, CPU und Micrologica kommen T-Online, Carrier 1 und Biodata in den Index.
Und dann treffen sich noch gleich zu Wochenbeginn die Anteilseigner von Jungheinrich. Am Dienstag halten Karstadt-Quelle ihre Bilanzpressekonferenz ab, und Beiersdorf laden zur Hauptversammlung. Einen Tag später treffen sich dann die Aktionäre von Kiekert und SKW Trostberg.
Gut möglich, dass die Aktionäre zumindest in Deutschland am 19.Juni wieder aus ihrer Lethargie erwachen.