Opel Streik beendet, Produktion ruht

Zwar haben sich Firmenleitung und Betriebsrat auf eine Beendigung der Arbeitsniederlegung geeinigt, dennoch stehen in Rüsselsheim und Eisenach die Räder still: Wichtige Teile fehlen.

Rüsselsheim - Die Komponenten werden im Bochumer Werk produziert, wo die Arbeit seit Mittwoch bis zur Nachtschicht am Donnerstagabend unterbrochen war. Inzwischen läuft in Bochum alles wieder normal", sagte Jan Brems von der Werksleitung.

Die Arbeiter in Eisenach werden aber voraussichtlich erst am Montag wieder loslegen können. In Eisenach, wo die Modelle Corsa und Astra gebaut werden, kann die Produktion möglicherweise am Freitagnachmittag wieder anlaufen.

Auslöser der Proteste ist die geplante Allianz des Opel-Mutterkonzerns General Motors(GM) mit dem italienischen Hersteller Fiat. Die Beschäftigten befürchtenten dadurch Arbeitsplatzverluste und eine Verschlechterung sozialer Standards.

Am Donnerstagabend hatten sich die GM-Tochter mit ihrem Betriebsrat auf eine Rahmenvereinbarung geeinigt, wonach Beschäftigte, die in mit Fiat geplante Gemeinschaftsunternehmen wechselten, weiterhin wie Mitarbeiter der Adam Opel AG behandelt werden sollten.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren