Analysten Empfehlungen vom Vormittag
Hamburg - Im 3sat-Börsenspiel nahm Bernd Förtsch Internationalmedia (548 880) neu ins Depot, Morphosys (663 200) wurden aufgestockt, dagegen verkaufte Förtsch Net AG (786 740) und FJA. Thomas Zenner engagierte sich neu in Netlife. "Euro am Sonntag" rät ebenfalls zu Netlife (676 390, mit dem Hinweis, dass die anstehenden Zahlen über Plan liegen dürften), Consors (542 700, vor technischem Ausbruch, Widerstand bei 130 Euro), Computerlinks (544 880, "preiswert zu haben"). Von den genannten Werten verzeichneten am Vormittag nur Netlife und Computerlinks ein Plus, alle anderen Titel mussten mit dem Markttrend abgeben.
Mensch und Maschine: "Übergewichten" (IR)
Mensch und Maschine (MuM; 658 080) zu "übergewichten", raten die Analysten von Independent Research (IR). Das Unternehmen sei einer der führenden Anbieter von computergestützter Konstruktions- und Planungssoftware in Europa, teilt IR mit. Für das laufende Jahr werde mit einem Ergebnisschub aus dem Ausland gerechnet. Als Grundlage für diese positive Entwicklung wird die breite Abstützung auf sechs Länder und mehrere Branchen gesehen. Auf diese Weise schütze sich MuM vor den negativen Auswirkungen von Konjunkturschwankungen. Die Umsatzprognose für 2000/01 lautet 128/153 Millionen Euro, die Gewinne sollen sich auf 0,96/1,39 Euro je Aktie entwickeln.
SocGen: Kursziel 69 Euro / "Market Outperformer" (Goldman Sachs)
Die Analysten von Goldman Sachs haben die Prognose für den Gewinn je Aktie der französischen Großbank Société Générale (873 403) für 2000 um 35 Prozent auf 5,90 Euro, für 2001 um 18 Prozent auf 5,32 Euro und für 2002 um 14 Prozent auf 5,72 Euro angehoben, nachdem das Institut überzeugende Zahlen für das erste Quartal vorgelegt hat. Als Kursziel bis Ende 2001 wurden 69 Euro ausgegeben, die Einstufung als "Market Outperformer" bestätigt.