Euro-Schuldenkrise US-Aufsicht sieht Finanzsystem in Gefahr

Ein neues Lehman? Nicht nur die EZB, sondern auch die US-Einlagensicherung fürchtet gravierende Folgen für europäische Kreditinstitute, sollte Griechenland pleite gehen
Foto: epa Peter Foley/ dpaNew York - Die europäischen Banken drohen nach Einschätzung einer US-Aufsichtsbehörde die Stabilität des gesamten Finanzsystems in Gefahr zu bringen. Wegen der Kreditqualität einer Reihe von Ländern und des Engagements einiger Geldhäuser dort sei sie tief besorgt, sagte die Chefin des US-Einlagensicherungsfonds FDIC, Sheila Bair.
Zudem sei es beunruhigend, dass europäische Geldhäuser weiterhin ihre eigenen Kapitalanforderungen festsetzen, die auf internen Risikoschätzungen basierten. Dadurch fehlten objektive und strenge Beschränkungen.
Die meisten Aufsichtsbehörden und Politiker in den USA stimmten darin überein, dass die Banken gezwungen werden sollten, mehr Kapital vorzuhalten, fügte sie hinzu. Auf diese Weise könnten sich die Kreditinstitute vor Verlusten schützen und mögliche Erschütterungen im Finanzsystem überstehen. Insgesamt sei das Risiko hoch, dass Banken weitere Schwierigkeiten bekämen.