Wertpapierdepots im Vergleich Tausende Euro bei Depotkosten sparen

Am niedrigsten sind die Kosten für Wertpapiergeschäfte, wenn die Kunden sie online über eine Direktbank oder einen Onlinebroker erledigen
Foto: DPABerlin - Finanztest hat die Depotpreise und Provisionen für den Handel mit Aktien, Zertifikaten, Anleihen und Fonds von 37 Angeboten für verschiedene Modellkunden untersucht. Dazu haben die Tester zwei Musterdepots gebildet: ein großes mit 153.000 Euro und ein kleines Depot mit 7000 Euro. Beim großen Depot wurde 50mal pro Jahr, beim kleinen nur zehnmal im Jahr gehandelt. Im Test waren sowohl Direkt- als auch Filialbanken. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede sind extrem. Im krassesten Fall betrug der Unterschied für das große Depot zwischen dem schlechtesten und dem besten Angebot im Test gut 9000 Euro im Jahr.
Großes Depot: Mehr als 9000 Euro sparen
Die teure Bank war in diesem Fall die Berliner Sparkasse. Sie verlangt von einem Filialkunden mit dem größeren Finanztest Musterdepot 11.067 Euro Gebühren. Die Postbank will für die gleiche Leistung nur knapp 1648 Euro. Auch für Onlinedepots klaffen die Preise weit auseinander: Der Testsieger aus Kulmbach in Bayern, die flatex AG, verlangt nur 250 Euro für die Onlineverwaltung des großen Depots, während das Privatdepot comfort der Deutschen Bank satte 5921 Euro kostet.
Kleines Depot: Mehr als 200 Euro sparen
Auch Modellkunden mit einem kleinem Depot im Wert von 7000 Euro können sparen. Hier hat Finanztest fünf Käufe und Verkäufe zum Kurswert von je 1750 Euro im Jahr unterstellt. Wer vom schlechtesten zum besten Anbieter wechselt, spart in diesem Fall 226 Euro, online immerhin noch 200 Euro pro Jahr. Auch beim kleinen Depot ist flatex mit 50 Euro im Jahr der günstigste Anbieter. Gut ist - bei Anrechnung der Freebuys - auch Onvista.
Provisionen treiben die Kosten nach oben
Vier Filial- und sieben Onlinebanken im Test bieten ein kostenloses Depot an. Das ist schön, aber für Anleger, die häufig kaufen und verkaufen, nicht das entscheidende Auswahlkriterium. Wer viel handelt, sollte vor allem auf die Transaktionskosten achten, also auf die Provisionen, die seine Bank für die Vermittlung der Wertpapiergeschäfte nimmt. Das kostenlose Depot fällt im Vergleich dazu kaum noch ins Gewicht.
Internethandel am preiswertesten
Am niedrigsten sind die Kosten für Wertpapiergeschäfte, wenn die Kunden sie online über eine Direktbank oder einen Onlinebroker erledigen. Anleger, die das nicht wollen oder für ihre Geschäfte eine Betreuung brauchen, müssen den teuren Service einer Filialbank nutzen.
Die besten Filialbanken
Nicht alle Banken verlangen von ihren Kunden, dass sie sich zwischen Filial- und Direktdepot entscheiden. Bei den günstigsten Filialbanken im Test können Kunden für ihr Depot je nach Beratungsbedarf sowohl über die Filiale als auch online über das Internet Aufträge erteilen. Beim kleinen Musterdepot geht das am besten bei der Hamburger Sparkasse oder der Degussa Bank, beim großen Depot sind die Angebote von Postbank und Targobank erste Wahl.
Fünf Tipps zu Depotkosten
- Kostencheck. Lassen Sie sich von Ihrer Bank ausrechnen, was Sie im vergangenen Jahr an Depotgebühren und Provisionen für Wertpapiergeschäfte bezahlt haben. Sie selbst können das nur mithilfe des Preisleistungsverzeichnisses tun. Die vollständige Fassung des Tests beinhaltet Tabellen mit vielen Preisbeispielen für Depotgebühren und Transaktionskosten. Sie geben Ihnen einen Überblick über die jährlichen Depotpreise und die Provisionen für kleine und große Orders. Ist Ihr Depot zu teuer, sollten Sie zu einem günstigeren Anbieter wechseln.
- Depotwechsel. Wenn Sie sich Ihre Rendite nicht durch hohe Bankprovisionen vermasseln lassen möchten, sollten Sie das Depot wechseln. Das ist kostenlos und einfach per Antrag binnen drei Wochen zu schaffen. Die vollständige Fassung des Tests beinhaltet eine Checkliste mit allen Punkten, die Sie dabei beachten sollten.
- Depotwahl. Kaufen und verkaufen Sie häufig, dann sollten Sie darauf achten, dass die Ordergebühren nicht zu hoch sind. Die Depotpreise können Sie in diesem Fall vernachlässigen. Handeln Sie wenig, sollten Sie mehr auf niedrige Depotgebühren achten.
- Direktdepot: Am günstigsten ist es, wenn Sie Ihre Wertpapiergeschäfte übers Internet abwickeln. Das ist deutlich billiger als in einer Filiale. Anleger mit großen Depots sind am besten beim Onlinebroker flatex oder bei der netbank aufgehoben. Das beste Angebot für kleine Depots macht ebenfalls flatex. Gut ist - bei Anrechnung der Freebuys - auch Onvista.
- Filialdepot. Wenn Sie bei Ihren Wertpapiergeschäften Hilfe brauchen, müssen Sie Ihr Depot bei einer Filialbank einrichten. Für kleinere Depots sind die Haspa und die Degussa Bank besonders attraktiv. Für größere Depots sind die Angebote der Postbank und der Targobank empfehlenswert. In allen vier Banken können Sie jederzeit von Filialorders auf billige Onlineorders umsteigen, ohne das Depot zu wechseln.
Tabelle - Die preiswertesten Wertpapierdepots für Filial- und Onlinekunden
Kunden müssen immer beides beachten: die jährlichen Depotkosten und die Transaktionskosten für Käufe und Verkäufe. Unsere Top 10 enthalten beides und zeigen die Preise für vier Modellfälle. Die Orders sind zur Hälfte Käufe und zur Hälfte Verkäufe.
Großes Depot (153.000 Euro), 50 Orders à 12.750 Euro
Top 10 Jährlicher Gesamtpreis für Onlinekunden (Euro) | |
---|---|
flatex/biw-Depot @ | 250 |
netbank/netbank-Depot @ | 500 |
DKB/DKB-Depot @ | 517 |
Onvista Bank/Freebuy-Depot @ | 8832 |
Postbank/Depot Easytrade via Internet | 998 |
BBBank/InternetBrokinggeschäft (E) | 1390 |
Wüstenrot Bank/Top Depot direct @ | 1495 |
Deutsche Bank maxblue/maxblue-Depot @ | 1594 |
ING-Diba/Direkt-Depot @ | 1594 |
Targobank/Depot via Online-Brokerage | 1594 |
Top 10 Jährlicher Gesamtpreis für Filialkunden (Euro) | |
---|---|
Postbank/Depot Easytrade | 1648 |
Targobank/Depot | 2550 |
Santander Consumer Bank/Wertpapiergeschäft | 3188 |
Santander Bank/Stardepot | 3409 |
Sparkasse Hannover/Depot (E) | 3797 |
BBBank/Börsengeschäft Inland (E) | 3825 |
BW Bank/Depot WP-komplett (E) | 4367 |
Degussa Bank/Beratungsdepot | 5164 |
Deutsche Bank/db Privatdepot comfort | 5920 |
Deutsche Apotheker- und Ärztebank/Depot | 5965 |
Kleines Depot (7000 Euro), 10 Orders à 1750 Euro
Top 10 Jährlicher Gesamtpreis für Onlinekunden (Euro) | |
---|---|
flatex/biw-Depot @ | 50 |
Onvista Bank/Freebuy-Depot @ | 581 |
Deutsche Bank maxblue/maxblue-Depot @ | 79 |
Targobank/Depot via Online-Brokerage | 89 |
DAB Bank/Depot @ | 93 |
1822 direkt/1822direkt-Depot @ | 99 |
ING-Diba/Direkt-Depot @ | 99 |
Wüstenrot Bank/Top Depot direct @ | 99 |
Cortal Consors/Depot @ | 100 |
Volkswagen Bank direct/Börsedirect Depot | 100 |
S Broker/Depot @ | 100 |
Top 10 Jährlicher Gesamtpreis für Filialkunden (Euro)
Haspa/Depot (E) | 176 |
Degussa Bank/Beratungsdepot | 200 |
BW Bank/Depot WP-komplett (E) | 212 |
Deutsche Apotheker- und Ärztebank/Depot | 218 |
Kreissparkasse Köln/Depot (E) | 224 |
Santander Consumer Bank/Wertpapiergeschäft | 232 |
Postbank/Depot Easytrade | 248 |
Commerzbank/Depot | 259 |
Sparkasse KölnBonn/Depot (E) | 271 |
Berliner Volksbank/Depot (E) | 273 |
@ = Depotführung nur über Internet.
(E) = Angebot regional eingeschränkt.
Angaben zum Gesamtpreis wurden kaufmännisch gerundet.
Quelle: Finanztest 05/2011
Stand: 1. März 2011
1 Gesamtpreis wurde unter Anrechnung von fünf provisionsfreien Käufen (Freebuys) ermittelt. Ohne Anrechnung der Freebuys beträgt der Gesamtpreis 108 Euro.
2 Gesamtpreis wurde unter Anrechnung von 25 provisionsfreien Käufen (Freebuys) ermittelt. Ohne Anrechnung der Freebuys beträgt der Gesamtpreis 1766 Euro.