Deutsche Telekom Rabatte und Treue-Aktien für Privatanleger
Mit Rabatten und Treue-Aktien will Konzern-Chef Ron Sommer ab Anfang Juni neue T-Aktien an die Privatanleger bringen. Bei der Zuteilung beste Chancen hat, wer bei T-Online leer ausging.
Bonn - Die Aufnahme der neuen T-Aktien in den Handel sei für den 19. Juni vorgesehen. Das teilten die Telekom, das Bundesfinanzministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am Mittwoch mit.
Die neuen Aktien stammen aus dem Bestand der KfW, die für den Bund insgesamt 21,6 Prozent der Telekom-Anteile hält. Wie viele Stücke ausgegeben werden, steht bislang nicht fest. Bei der Emission will sich die Kreditanstalt an der Lage am Kapitalmarkt orientieren.
Die privaten Interessenten können als Anreiz zur Zeichnung mit einem begrenzten Abschlag vom offiziellen Platzierungspreis und mit Treue-Aktien nach Ablauf einer festgelegten Haltefrist rechnen.
Private Anleger, die beim Börsengang der Telekom-Tochter T-Online im April leer ausgingen, mit einer bevorrechtigten Zuteilung rechnen. Zusätzlich zu dem einheitlichen Zuteilungsschlüssel ist vorgesehen, dieser Gruppe eine bestimmte Anzahl von T-Aktien zu reservieren.
Telekom-Chef Sommer betonte, mit der Platzierung der dritten Aktientranche werde die T-Aktie zu einem wirklich internationalen Papier. In Europa wird das Angebot an Privatanleger nun über die Eurozone hinaus ausgeweitet, auf die noch die zweite Kapitalerhöhung vom vorigen Sommer beschränkt war. Erstmals sollen die Papiere auch an Anleger in den USA, Kanada und Japan ausgegeben werden. Neben diesem Angebot ist ein weitere Teil der Emission für professionelle Investoren reserviert.
Die dritte Platzierung von T-Aktien, die auf den Börsengang der Telekom vom November 1996 und die zweite Kapitalerhöhung vom vergangenen Sommer folgt, wird von einem breiten Konsortium unter Führung von Deutscher Bank, Dresdner Bank und Goldman Sachs begleitet.