Analysten Empfehlungen vom Nachmittag
Hamburg - Die Deutsche Bank hat die Aktie von SAP (716 463) auf "Halten" von bislang "Kaufen" heruntergestuft (aktuell rund 603,50 Euro). Zudem werden die Analysten die Gewinnschätzung "um einige wenige Prozentpunkte" senken. Begründet wird die Abstufung mit der schwachen Entwicklung des US-Geschäfts. Im Vergleich zu den US-Mitbewerbern sei SAP überbewertet, würde sich jedoch geschäftlich schlechter entwickeln. Dieses Missverhältnis müsse irgend wann aufgelöst werden, heißt es.
Mühl: Gewinnschätzung deutlich angehoben / "Kaufen" (DKB)
Dresdner Kleinwort Benson (DKB) hat ihre Gewinnschätzungen für Mühl (662 810) "deutlich angehoben" und empfehlen den Wert weiterhin zum Kauf (aktuell rund 20,60 Euro). Die Gewinnreihe für 1999/2000/01 lautet 1,18/1,56/2,21 Euro je Aktie. Mühl habe sich 1999 auf einem stagnierenden Baustoffmarkt weiter expansiv entwickelt. So sei die DKB-Gewinnschätzung um 15 Prozent übertroffen worden, was auf eine Verbesserung der Vorsteuermarge auf 4,0 Prozent von 3,5 Prozent zurückzuführen sei. Die Erhöhung der Vorsteuermarge sei über nicht-operative Einnahmen erfolgt. Aufgrund des Einstiegs in den E-Commerce werde Mühl seine Margen aber auch operativ verbessern.
Commerzbank: Auf "Neutral" herabgestuft / Kursziel erreicht (Merrill Lynch)
Die Analysten von Merrill Lynch (ML) haben die Aktien der Commerzbank (803 200) auf "Neutral" herabgestuft. Die Aktie habe das Kursziel von 41 Euro erreicht (aktuell rund 42,30 Euro). Zu der Beteiligung von Rebon an dem Kreditinstitut heißt es, dass hierin eine Enttäuschung liege, weil es keine Übernahme sei.
Commerzbank: "Fair bewertet" / Gewinnschätzung gesenkt (JP Morgan)
JP Morgan hält die Aktien der Commerzbank (803 200) derzeit für fair bewertet. Spekulationen über eine mögliche Übernahme der Commerzbank würden daran nichts ändern. Die Analysten beziffert den Wert der Aktie mit 37,80 Euro (aktuell rund 42,30 Euro). Im Falle eines Übernahmeangebots dürften einige ausländische Banken zwischen 45 Euro und 47 Euro bieten, hieß es weiter. JP Morgan nahm gleichzeitig die Gewinnschätzungen für die Commerzbank zurück: Statt bisher 1,97 Euro Gewinn je Aktie erwartet die Investmentbank jetzt für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von 1,86. Für 2001 werden 2,01 Euro statt bisher 2,20 Euro.
DaimlerChrysler: Kursziel 75 Euro / "Marketperformer" (Goldman Sachs)
Goldman Sachs sieht DaimlerChrysler (710 000) weiterhin als "Marketperformer". Das Kursziel der Aktie setzten Goldman Sachs mit 75 Euro an (aktuell rund 64,00 Euro) . Nach Ansicht der Analysten hatte das Betriebsergebnis für das erste Quartal am unteren Ende der Markterwartungen gelegen. Vor allem die Marke Mercedes-Benz weise Schwächen bei der Gewinnmarge auf. Goldman Sachs führte dies auf die mit der Einführung der neuen C-Klasse verbundenen Kosten zurück. Eine Trendwende könne die zweite Jahreshälfte bringen. Die Presseberichten für den neuen Mercedes seien ermutigend. Unterstützung könne auch aus anderen Feldern des Konzern kommen. Die Analysten nannte als Beispiel die Minivan-Sparte.