Unilever Weiter auf Marken-Einkaufstour

Der Nahrungsmittelriese bleibt auf Einkaufstour in Sachen Lifestyle: Nach der Diätkette Slimfast kauft Unilever die Eiskrem-Marke "Ben and Jerry´s", die in den USA als höchst erfolgreiche Kultmarke für sozialen Aktivismus gilt.

Montpelier, VT - In den USA gelten "Ben and Jerry's" als höchst erfolgreiche Eiskrem-Marke mit "Hippie"-Anspruch. Die Gründer sind stolz darauf, als "Ex-Hippies" die Firma 1978 in einer aufgegebenen Tankstelle gegründet zu haben und ihre Produkte nur aus naturbelassenen Rohstoffen zu produzieren. Sie haben durch ihre langjährige Maxime, 7,5 Prozent des Vorsteuerprofits gemeinnützigen Zwecken zu spenden, Kultstatus erreicht. Ihre Fabrik in Vermont ist eine Touristen-Attraktion. Unilever ist diese sorgsam gepflegte Marke jetzt 326 Millionen Dollar wert.

Am Tag zuvor hatte der Nahrungsmittelriese bei einem anderen Life-Style-Produkt zugegriffen. Für 2,3 Milliarden Dollar kaufte Unilever die Slimfast-Kette mit ihren Diätprodukten.

Ben Cohen und Jerry Greenfield wollten eigentlich alles andere als an einen Multi zu verkaufen. Doch die beiden Gründer wurden durch ihre Aktionäre gedrängt. Denn mit einem Kaufpreis, der über 25 Prozent über dem letzten Aktienkurs der Eiskremfirma lag, machte Unilever ein beinahe unwiderstehliches Angebot. Gründer Cohen darf sich nun 39 Millionen Dollar reicher fühlen, für den Partner Greenfield bleiben noch 9,6 Millionen.

Unilever will nun vom Markenstatus profitieren. Richard Goldstein, Präsident von Unilever Foods North America, erklärte, "Ben and Jerry's" soll auch im Konzern als Marke für sozialen Aktivismus stehen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren