Der Softwaregigant hat im US-Kartellprozess eine Niederlage erlitten und zugleich einen schmerzhaften Kurssturz an der US-Börse erlebt. Firmengründer Bill Gates rechnet trotz des Schuldspruchs nicht mit einer Konzern-Zerschlagung.
Bundesrichter
Thomas Jackson sah es am Montag in Washington als erwiesen an, dass
das Microsoft gegen das US-Wettbewerbsrecht verstieß, um sich
sein Monopol bei den Betriebssystemen für Personal-Computer zu
sichern. Das Strafmaß wird im nächsten Verfahrensschritt
festgelegt. Die Microsoft-Aktie fiel in Erwartung des
Richterspruchs in New York um 14,5 Prozent. Der Einbruch riss auch die elektronische US-Börse Nasdaq in die Tiefe, an der hauptsächlich Technologiewerte gehandelt werden. Der Nasdaq erlebte den schwersten Punktverlust seiner Geschichte. Microsoft kündigte laut dem US-Fernsehen an, in Berufung zu gehen.
Jackson urteilte, der Konzern habe illegal versucht, seine bestehende Monopolstellung zu sichern und auf den Markt für Internet-Programme auszudehnen. Auch die Bündelung des Browsers "Internet Explorer" mit dem Betriebssystem "Windows" sei ein Verstoß gegen das 110 Jahre alte so genannte Sherman-Gesetz gewesen. Microsofts Marketing-Verträge mit anderen Firmen stellten hingegen keinen Rechtsbruch dar. Der Leiter der US-Kartellabteilung
des US-Justizministeriums, Joel Klein, nannte das Urteil, das mehr
als 40 Seiten umfasst, einen Meilenstein und eine gute Nachricht
für die Verbraucher.
Schon im November hatte der Richter dem Konzern in seiner so
genannten richterlichen Tatsachenfeststellung ein Monopol bei den
Betriebssystemen bescheinigt. Nahezu acht von zehn Computerplätzen
in Heim und Büro laufen weltweit mit Software von Microsoft. Das
US-Justizministerium und 19 Bundesstaaten hatten dem Unternehmen
vorgeworfen, es habe wettbewerbswidrig versucht, den Kunden seinen
Browser "Internet Explorer" aufzuzwingen und dadurch das Produkt
des Konkurrenten Netscape zu verdrängen. Das Kartellverfahren lief
seit Oktober 1998. Verhandlungen über eine außergerichtliche
Einigung waren am Wochenende gescheitert.