Börse Dax erklimmt neue Höhen

Optimisten auf dem Parkett: Der Dax legt weiter zu
Foto: ddpFrankfurt am Main - Nach einem zwischenzeitlichen Sprung auf ein Jahreshoch hat der Dax am Mittwoch mit einem moderaten Plus geschlossen. Der deutsche Leitindex gewann 0,37 Prozent auf 6331 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich auf bis zu 6362 Punkte geklettert war. Der MDax stieg ebenfalls um 0,37 Prozent auf 8600 Punkte, der TecDax legte um 0,20 Prozent auf 781 Punkte zu.
Mit Blick auf das Jahreshoch des Dax sagte Analyst Patrick Pflüger von IG Markets: "Die Märkte haben in den vergangenen Tagen viel Honig in Form sehr guter Unternehmenszahlen bekommen, allerdings nur wenig davon aufgenommen." Nun sei der Knoten geplatzt. Beflügelnd wirkten zudem gute Konjunkturzahlen aus den USA. Dort war im Juli etwa die Beschäftigung im privaten Sektor deutlich gestiegen.
Unterdessen ging die Berichtssaison weiter. Der Konsumgüterhersteller Henkel konnte im zweiten Quartal dank einer starken Klebersparte und einer strikten Kostenkur Umsatz- und Gewinn deutlich steigern. Die Titel waren mit einem Plus von 2,33 Prozent auf 39,67 Euro unter den besten Dax-Werten.
Aktien von Munich Re stiegen nach Zahlen um 0,97 Prozent auf 109,80 Euro. Nach einem überraschend hohen Gewinn im ersten Halbjahr sieht sich der weltgrößte Rückversicherer auf Kurs. Im Gesamtjahr soll ein Gewinn von mehr als zwei Milliarden Euro erreicht werden.
Auch Adidas-Aktien zeigten sich besser als der Markt und legten um 1,04 Prozent auf 42,36 Euro zu. Europas größter Sportartikelhersteller hatte nach einem starken Quartal seine Gewinnprognose erneut nach oben geschraubt. Die Nachricht vom Weggang des Finanzchefs ließ derweil Infineon-Aktien um 0,54 Prozent auf 5,20 Euro sinken.
Im MDax rutschten Papiere der SGL Group mit minus 4,12 Prozent auf 26,67 Euro an das Ende. Dabei waren die Zahlen und der Ausblick des Kohlenstoff-Spezialisten dank eines starken Geschäfts mit Graphitelektroden für die Stahlindustrie gut ausgefallen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem sich die Aktien schon zuvor gut entwickelt hatten.
Die Postbank hatte dank eines guten Geschäfts mit Privatkunden und niedrigerer Belastungen aus Spekulationen im zweiten Quartal deutlich mehr verdient als vor einem Jahr. Allerdings sagte Postbank-Chef Stefan Jütte auch, dass sich das Ergebnisniveau des ersten Halbjahres wohl nicht im zweiten Halbjahr fortschreiben lasse. Die Aktien gewannen 0,22 Prozent auf 25,20 Euro.
Spitzenreiter im TecDax waren die Papiere von Evotec, die sich um 6,80 Prozent auf 2,20 Euro verteuerten. Das Biotechunternehmen hatte von dem Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim 2,5 Millionen Euro für die Entwicklung eines entzündungshemmenden Wirkstoffs erhalten.
Der EuroStoxx 50 ging mit einem Aufschlag von 0,22 Prozent auf 2825,08 Punkte aus dem Handel. Auch der CAC-40-Index in Paris verbuchte Gewinne, während der FTSE 100 in London Verluste hinnehmen musste. Der Dow-Jones-Index notierte zum europäischen Handelsschluss im Plus.
Am Rentenmarkt sank die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 2,25 (Vortag: 2,33) Prozent. Der Rentenindex Rex kletterte um 0,46 Prozent auf 126,77 Punkte. Der Bund Future stieg um 0,08 Prozent auf 129,16 Punkte. Der Euro sank: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3206 (1,3221) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7572 (0,7564) Euro.