Der Deutsche Aktienleitindex Dax ist heute deutlich in die roten Zahlen gerutscht. Trotz Gewinne zum Handelsauftakt mussten Anleger zum Schluss einen Verlust von 1,4 Prozent hinnehmen. Vor allem die nicht mehr ganz so schnelle Erholung der US-Wirtschaft ließ die Kurse sinken.
Frankfurt am Main - Deutsche Aktien schließen am Donnerstag mit weiteren Verlusten. Verhaltene Aussagen der US-Notenbank zum Konjunkturverlauf in den USA belasteten den Markt. Das Tempo der Erholung verlaufe für «geraume Zeit» moderat, hatten die Notenbanker am Mittwochabend mitgeteilt. Der
Dax stand nach Handelsschluss 1,44 Prozent tiefer bei 6115,48 Punkten und knüpfte damit an die Verluste der vergangenen zwei Tage an. Der
MDax verlor 1,83 Prozent auf 8233,16 Punkte. Der
TecDax büßte 1,84 Prozent auf 758,29 Punkte ein.
Händler Christian Schmidt von der Postbank sprach von einer «Konsolidierung auf hohem Niveau». Indes kamen aus Griechenland wieder negative Nachrichten. Die Versicherungen gegen den Ausfall von Anleihen dieses Landes hatten erneut angezogen. Die Investoren befürchteten eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage Griechenlands, hieß es am Markt. Vor diesem Hintergrund hätten einige Anleger nach dem deutlichen Anstieg in den vergangenen Wochen nun Kasse gemacht, meinten Börsianer.
Finanzwerte zählten zu den größten Verlierern. Im Dax verloren die Aktien der Deutschen
Bank 2,26 Prozent auf 47,68 Euro und die Titel der
Commerzbank 2,7 Prozent auf 5,83 Euro. Im MDax sackte der Aktienkurs des Immobilienfinanzierers Aareal
Bank um 3,89 Prozent auf 14,10 Euro ab.
Dank guter Nachrichten schlugen sich Autowerte etwas besser.
Daimler-Papiere verloren nur 1,19 Prozent auf 43,43 Euro, nachdem sich Finanzvorstand Bodo Uebber optimistisch über die Gewinnperspektiven der Lastwagensparte geäußert hatte. Die Anteilsscheine von BMW gaben nach Aussagen des Autoherstellers zu den Jahresprognosen lediglich um 0,30 Prozent auf 41,36 Euro nach. Die
BASF-Papiere notierten nach etlichen positiven Analystenkommentaren zur Übernahme des Spezialchemiekonzerns Cognis 1,22 Prozent tiefer bei 46,26 Euro und hielten sich damit vergleichsweise gut.
Der EuroStoxx
50 entwickelte sich schwächer als der Dax und verlor 2,20 Prozent auf 2645,32 Punkte. Auch der CAC
40 in Paris und der FTSE
100 gaben nach. An der Wall Street lagen die wichtigsten Indizes zum Handelsschluss in Europa ebenfalls im Minus.
Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 2,18 (Vortag: 2,23) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,13 Prozent auf 127,65 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,26 Prozent auf 128,95 Punkte nach oben. Der Kurs des Euro legte zu und kostete zuletzt 1,2332 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatten den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,2262 (Mittwoch: 1,2271) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8155 (0,8149) Euro.