Der spanische Telefonriese steigt ins Fernsehgeschäft ein und übernimmt den niederländischen Produzenten Endemol ("Big Brother"). Die Aktionäre dürfen sich über ein Plus von 27 Prozent freuen.
Madrid - Die spanische Telefonica will die
niederländische Endemol Entertainment Holding NV für 5,5 Milliarden Euro per
Aktientausch übernehmen. Der spanische Telekommunikationskonzern bietet
158 Euro je Endemol-Aktie in neuen eigenen Aktien.
Die Endemol-Anteilseigner sollen 5,58 Telefonica-Aktien je eigener Aktie
erhalten. Das entspricht einem Aufschlag von 27 Prozent auf den Schlusskurs von gestern. Die Konditionen der Offerte erlauben eine Aufstockung des Gebots
auf 6,2 Telefonica-Anteile.
Mit der Endemol-Führung sei bereits Einigkeit
erzielt, betonte das spanische Unternehmen. Endemol bestätigte das Abkommen
in Amsterdam. Telefonica will außerdem ein Zweitlisting an der Amsterdamer
Börse prüfen.
"Das Kaufangebot gibt uns die Chance, mit einem Schritt zum Weltmarktführer für die Produktion und den Vertrieb von Inhalten über alle möglichen Kanäle zu werden", erklärte Telefonica-Chef Juan Villalonga.
Die Transaktion soll bis zum 15. Juni abgeschlossen werden. Die beiden
Endemol-Gründer, Joop van den Ende und John de Mol, werden ihre Pakete von
26 bzw 28 Prozent abgeben. Joop van den Ende verlässt das Unternehmen aus
Gesundheitsgründen.
Endemol soll eine eigenständige Einheit der
Telefonica-Gruppe bilden und seinen Namen beibehalten. Die niederländische
Mediengruppe wird als Lieferant von Inhalten ("Content-Provider") alle
Telefonica-Plattformen einschließlich den Mobilfunk der dritten Generation
beliefern.