Neuer Markt US-Vorgaben lösen Kaufpanik aus
Frankfurt am Main/New York - Der Neue Markt der Frankfurter Börse ist am Freitag mit starken Kursgewinnen in den Handel gegangen. Zur Eröffnung kletterte der Nemax-50 um 4,3 Prozent auf 8740 Zähler. Der breiter gefasste Nemax-All-Share gewann gleichzeitig 4,6 Prozent auf 7624 Zähler.
Damit folgte der deutsche Markt den Vorgaben von der Wall Street. Die High-Tech-Börse Nasdaq hatte am Donnerstag 134 Punkte zugelegt und bei 4717 Punkten geschlossen. Der Dow verzeichnete den größten Punktezuwachs in seiner Gechichte: Er gewann 499 Punkte auf 10.630 Zähler hinzu.
Händler: Anleger verhalten sich wie Lemminge
"Wir haben Kaufpanik hier", kommentierte ein Händler den Run auf Wachstumswerte. Jeder wolle kaufen, aber kaum jemand biete Aktien zum Verkauf an. "Wenn's kräftig runter geht, will keiner Aktien kaufen. Wenn es aber rauf geht, will niemand Aktien abgeben." Die Anleger verhielten sich wie Lemminge.
Noch am Donnerstag nachmittag sei die Stimmung auf dem Parkett sehr schlecht gewesen. "Die Nasdaq war im Minus, unser charttechnischer Aufwärtstrend war gebrochen, alle haben sich an den Kopf gefasst." Dann aber hätten die US-Wachtumswerte noch ins Plus gedreht. "Ohne das wären wir heute 500 Punkte im Minus", sagte der Händler.
Diese Entwicklung zeige aber einmal mehr, dass der Markt auf tönernen Füßen stehe. Die Umsätze seien recht dünn, da reichten kleinere Entwicklungen aus, um für große Ausschläge zu sorgen. Dabei würden die Kursausschläge immer größer. "Wir werden uns an Kurssprünge von 500 Punkten gewöhnen müssen", sagte der Händler.
Elsa: Kurssprung nach Geschäftszahlen - Aktiensplitt
Die Elsa AG gab am Morgen für 1999 eine Verringerung des Fehlbetrags auf 4,2 von 8,7 Millionen Euro bekannt. Außerdem kündigte die Gesellschaft einen Aktiensplitt im Verhältnis eins zu drei an. Der Aktienkurs stieg am Freitagmorgen um 17,7 Prozent auf 82,00 Euro.
Auch die Jumptec AG will auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München über den Jahresverlauf 1999 berichten. Das Unternehmen erwirtschaftete nach früheren Angaben ein Umsatzwachstum um 75 Prozent auf 37,1 Millionen Mark. Pro Aktie sei ein Gewinn von 35 Cent erzielt worden.
Kinowelt: Aktie profitiert von Rechtekauf
Die Kinowelt Home Entertainment GmbH hat von der RM Associates 200 ausgesuchte DVD-Musikrechte aus den Bereichen Oper, Ballett und klassische Konzerte erworben. Wie das Unternehmen der Kinowelt Medien Gruppe bekannt gab, verfügt es nun über 420 "hochattraktive" DVD-Musiktitel. Sie sollen unter dem neuen Kinowelt DVD-Label "Arthaus Musik" international vermarktet werden. Kinowelt-Aktien gewannen 5,9 Prozent auf 52 Euro.
MoreMedia, eine Tochter der InternetMedia-House.com, baut unter dem Namen Bits-in-Style einen Online-Shop auf. Unter der Internet-Adresse www.bits-in-style.de sollen Technikprodukte wie PCs, Mobiltelefone oder Organizer angeboten werden. InternetMedia-House-Aktien verteuerten sich bislang um 7,6 Prozent auf 76,96 Euro.
Rhein Biotech: Verkauf der Anteile durch Innogenetics
Rhein Biotech gewannen im frühen Handel 10,4 Prozent auf 132,50 Euro. Das belgische Unternehmen Innogenetics N.V. hatte 106.000 Aktien der Firma im Marktwert von rund 18 Millionen Euro verkauft. Bis zum Donnerstag sei sie nicht über diesen Verkauf informiert gewesen. Rhein Biotech-Finanzvorstand Frank Ubags sagte zu dem Aktienverkauf, Innogenetics habe gegenüber Rhein Biotech erklärt, diesen Verkauf ausschließlich aus finanziellen Motiven heraus getätigt zu haben.