Frankfurt am Main - Die Entsendung Neipps in das Kontrollgremium wurde von der außerordentlichen Hauptversammlung des Bauriesen am Mittwoch bestätigt. Boehm-Bezing, Vorstand der Deutschen Bank und deren Vertreter bei Holzmann, zieht sich im April vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden zurück.
Vor den Aktionären verteidigte Boehm-Bezing die Entscheidung, nicht schon im Dezember Rücktrittsforderungen gefolgt zu sein. Er
habe "in der Vergangenheit immer pflichtgemäß gehandelt", versicherte er. Daher habe er nicht "den leichten Weg" des Rücktritts gewählt. "Vielmehr wollte ich die schwierige und mühsame Aufgabe fortführen und aus dem Aufsichtsrat heraus tatkräftig mithelfen, das Unternehmen zunächst durch die Abarbeitung des finanziellen Sanierungskonzeptes
in eine sichere und für sie als Aktionäre wieder erfreulichere Zukunft zu führen."
Aktionärsvertreter brachten diese Worte nicht von ihrer Kritik ab. Sie erhoben erneut schwere Vorwürfe gegen den scheidenden Boehm-Bezing und den Großaktionär Deutsche Bank (siehe Holzmann: Beinah-Eklat statt Aufbruchstimmung bei HV).