Moskau Russland verhandelt mit Weltbank über Kredite

Russland verhandelt wegen Budgetproblemen erstmals seit gut zehn Jahren wieder über einen Milliardenkredit mit der Weltbank. Der Finanzbedarf des Landes könnte 2010 bei bis zu zehn Milliarden Dollar liegen.

Moskau - Es sei noch zu klären, welchen Anteil des bis zu zehn Milliarden Dollar hohen Finanzbedarfs die Weltbank zur Verfügung stellen könne, sagte der Leiter der russischen Weltbank-Niederlassung, Klaus Roland, in einem Interview mit der Staatsagentur RIA Nowosti. Vertreter des russischen Finanzministeriums und der Weltbank hätten auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum erste technische Aspekte einer Kreditaufnahme erörtert, meldete die Agentur am Sonntag.

Der russische Finanzminister Alexej Kudrin hatte im April bei einem Treffen mit Weltbank-Chef Robert Zoellick in Washington auf die Engpässe im russischen Haushalt wegen der gefallenen Rohstofferlöse hingewiesen. Nach Darstellung von Roland ist es aber verfrüht, über die Form der Unterstützung durch die Weltbank zu sprechen. Es könnten direkte Darlehen oder Garantien sein, sagte er. Eine Entscheidung über eine konkrete Summe werde voraussichtlich erst Anfang 2010 gefällt, wenn es mehr Klarheit über die Wirtschaftslage und die Entwicklung der Rohstoffpreise gebe.

Laut Kudrin wird Russland noch mindestens drei Jahre Probleme haben, den Haushalt auszugleichen. Den letzten nennenswerten Weltbank-Kredit hatte Russland 1998 aufgenommen, als das Land von einer Finanzkrise erschüttert wurde. Zwar verfügt Russland mit derzeit noch rund 380 Milliarden Dollar über die weltweit drittgrößten Währungsreserven. Allerdings ist ein Großteil des Geldes gebunden oder wird zur Tilgung von Schulden gebraucht. Der russische Haushalt wird vor allem auf Grundlage von Erlösen etwa aus Gas- und Ölexporten berechnet, die dramatisch gesunken sind.

Die Weltbank befürchtet in diesem Jahr einen starken Rückgang des russischen Bruttoinlandsprodukts um 4,5 Prozent und einen Kapitalabfluss von insgesamt 170 Milliarden Dollar. Russland hatte deutlich gemacht, in diesem Jahr noch nicht auf internationale Finanzhilfen angewiesen zu sein.

manager-magazin.de mit Material von dpa

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren