Volkswagen muss angesichts der weltweiten Absatzkrise im ersten Quartal einen deutlichen Umsatz- und Ergebniseinbruch hinnehmen. Dank eines Sondereffekts kann sich der Konzern aber überraschend in der Gewinnzone halten.
Hamburg - Europas größter Autobauer
Volkswagen hat einen Verlust im ersten Quartal durch den Verkauf seines Geschäfts mit schweren Lastwagen in Brasilien an
MAN verhindert. Der Wolfsburger Konzern wies am Mittwoch einen operativen Gewinn von 312 Millionen Euro für das erste Vierteljahr aus. Vor Jahresfrist hatte mit gut 1,3 Milliarden Euro noch ein Vielfaches zu Buche gestanden. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 243 Millionen Euro.
Der Verkauf des brasilianischen Nutzfahrzeuggeschäfts trug den Angaben zufolge rund 600 Millionen Euro zum operativen Gewinn im Auftaktquartal 2009 bei. VW hatte wegen der weltweiten Absatzkrise zu Jahresanfang einen Verlust für das erste Geschäftsquartal nicht ausgeschlossen.
Der Cashflow des Automobilgeschäfts habe sich von Januar bis März um mehr als ein Drittel auf 2,978 Milliarden Euro erhöht, teilte VW weiter mit.
Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem operativen Verlust von 60 Millionen Euro gerechnet. Wegen der unterschiedlichen Berücksichtigung von Sondereffekten hatte die Spannweite der Schätzungen dabei von einem Gewinn von 652 Millionen bis zu einem Verlust von 520 Millionen Euro gereicht.
Volkswagen hatte sein Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen und Bussen in Brasilien im Wert von 1,175 Milliarden Euro zu Jahresanfang an den Münchener Lkw- und Maschinenbauer MAN verkauft.
Zwischen Januar und März setzte der Konzern den Angaben zufolge weltweit 1,352 Millionen Fahrzeuge ab, knapp 16 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Belegschaft reduzierte sich um 1,6 Prozent auf rund 364.100 Mitarbeiter.
Wie der Konzern weiter mitteilte, könne man sich der allgemeinen Abwärtstendenz zwar nicht entziehen. Durch die Einführung zahlreicher neuer Modelle hoffe Volkswagen jedoch, besser abzuschneiden als der Gesamtmarkt und Marktanteile hinzuzugewinnen.
2008 war ein operatives Ergebnis von 6,33 Milliarden Euro sowie ein Überschuss von 4,7 Milliarden Euro erwirtschaftet worden.
manager-magazin.de mit Material von reuters und dpa-afx