Die Finanzkrise könnte den Spitzenindex Dow Jones an der Wall Street kräftig durcheinanderwirbeln. Als potenzielle Opfer werden einstige Börsenschwergewichte wie General Motors und Citigroup gehandelt. Deren Aktien notierten am Montag trotz Milliardenhilfen unterhalb der Zwei-Dollar-Marke.
New York - In den Index aufrücken könnte der an der Technologiebörse
Nasdaq gelistete Internetgigant
Google. Auch der weltgrößte Kreditkartenanbieter Visa oder der iPhones- und PC-Hersteller
Apple gelten als aussichtsreiche Kandidaten.
Der 30 Werte umfassende Dow
Jones hat 2009 schon rund 25 Prozent seines Wertes eingebüßt. Viele Börsianer verlangen deshalb eine Aktualisierung, die ihrer Meinung nach schon vor Jahren hätte erfolgen müssen.
Unter den Analysten gehen die Meinungen allerdings auseinander, was der höchste Börsenindex der USA überhaupt repräsentiert. Falls der Dow die größten und besten Firmen der USA enthalten solle, müssten wahrscheinlich ein Drittel der derzeit gelisteten Unternehmen das Börsenbarometer verlassen, sagte Paul Nolte, Investmentdirektor von Hinsdale Associates.
"Aber wenn man verschiedene Industrien repräsentiert haben will und ein Abbild davon möchte, was in der US-Wirtschaft los ist, dann gelingt das dem Dow unter den aktuellen Bedingungen durchaus."