Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Februar erstmals seit einem halben Jahr wieder etwas beschleunigt. Die jährliche Teuerungsrate stieg leicht auf 1,0 Prozent von 0,9 Prozent im Januar.
Wiesbaden - Das Statistische Bundesamt bestätigte damit eine Schätzung von Ende Februar. Das war der erste Anstieg seit Juli 2008. Damals hatte die Inflationsrate auf dem Höhepunkt der Ölpreisblase mit 3,3 Prozent ein 15-Jahres-Hoch erreicht.
Auf Monatssicht stiegen die Verbraucherpreise um 0,6 Prozent, nach einem Minus von 0,5 Prozent im Vormonat. Auch hier wurden die vorläufigen Daten bestätigt.
Der Preisanstieg auf Monatssicht ist laut Bundesamt vor allem auf saisonübliche Preiserhöhungen bei Pauschalreisen zurückzuführen.
Für die weiterhin niedrige Jahresrate sei insbesondere die günstige Preisentwicklung bei Mineralölprodukten ausschlaggebend gewesen.
Für das gesamte Jahr 2009 erwartet die Bundesregierung eine Teuerungsrate von 0,5 Prozent. 2008 fiel der Preisauftrieb mit 2,6 Prozent so hoch aus wie seit 14 Jahren nicht mehr.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland stieg im Februar um 0,7 Prozent auf Monatssicht und um 1,0 Prozent auf Jahressicht.
manager-magazin.de mit Material von reuters und dpa-afx