Europas größter Billigflieger hat sich trotz eines Nettoverlusts im abgelaufenen Quartal optimistisch für die Zukunft gezeigt. Ryanair erwarte sowohl für das noch laufende Geschäftsjahr als auch für 2009/2010 einen Gewinn, teilte das irische Unternehmen mit.
Dublin - "Wir sind mit dem Verlust im dritten Quartal nicht zufrieden, aber wir sind erfreuter über den Ausblick", sagte der stellvertretende Konzernchef Michael Cawley der Nachrichtenagentur Reuters am Montag. Aktien von
Ryanair notierten nach Vorlage der Zahlen mehr als 6 Prozent höher.
Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Dezember erlitt Ryanair einen bereinigten Nettoverlust von 101,5 Millionen Euro. Das Ergebnis lag allerdings noch leicht über den Erwartungen von Analysten, die im Schnitt von einem Minus von 106,8 Millionen Euro ausgegangen waren. Im Vorjahreszeitraum hatte Ryanair noch einen Gewinn von 35 Millionen Euro verbucht. Für das vierte Geschäftsquartal erwartet das Unternehmen wegen niedrigerer Treibstoffkosten einen geringeren Verlust als bislang befürchtet und hob daher seine Prognose für das Gesamtjahr auf einen Nettogewinn von 50 bis 80 Millionen an. Bislang war Ryanair lediglich von einem Erreichen der Gewinnschwelle ausgegangen.
Auch Billigflieger
Easyjet hatte seine Gewinnprognose im vergangenen Monat angehoben, während die teureren Rivalen British Airways und Air France-KLM Gewinnwarnungen herausgegeben hatten. "Je länger und tiefer die Rezession, desto besser wird das für die Niedrigpreis-Produzenten in jedem Sektor sein", sagte Konzernchef Michael O'Leary.
Für das kommende Jahr erwarte das Unternehmen ein beträchtliches Wachstum bei Verkehrsaufkommen und Gewinn, da Millionen Passagiere durch die Rezession gezwungen würden, vor allem auf den Preis zu achten. Ryanair rechnet daher mit einem Rückgang der Ticketpreise um mehr als 10 Prozent. Sollte sich die Rezession vertiefen, könnten die Preise sogar noch stärker fallen, hieß es. Erst wenn die Entwicklung hier klarer sei, könne eine präzisere Prognose für das Geschäftsjahr 2009/10 gegeben werden. Nach den Worten Cawleys rechnet das Unternehmen jedoch mit einem kräftigeren Gewinn als im laufenden Jahr.