Hypothekenkrise Finanzierer American Home verliert 90 Prozent

Der US-Hypothekenfinanzierer American Home Mortgage Investment steht vor großen Problemen. Das Unternehmen bekomme selbst keine Kredite mehr, teilte die Firma mit. Die Aktie verlor knapp 90 Prozent an Wert, die Nervosität wegen der Hypothekenkrise riss den gesamten Markt in die Tiefe.

New York - Am Montag hätten 300 Millionen Dollar gefehlt und am Dienstag seine es weitere 450 bis 500 Millionen Dollar gewesen, teilte American Home Mortgage, die zu den großen US-Hypothekenfinanzierern gehört, am Dienstag mit. Nun müsse man nach anderen Wegen suchen, um an Geld zu kommen. Dazu zähle auch der Verkauf von Vermögenswerten.

An der Börse wurde nach der Ankündigung das Überleben von American Home im Frage gestellt. Die Aktien des Unternehmens fielen um 90 Prozent auf 1,04 Dollar. Im Dezember 2006 waren die Papiere noch für rund 36 Dollar gehandelt worden.

"Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass das Unternehmen entweder Bankrott geht oder sich substanziell su umgestaltet, dass für die Aktionäre nur noch wenig Wert verbleibt", kommentierte Bose George, Analyst bei Keefe Bruyette & Woods, die Entwicklung. American Mortgage hatte zuletzt einen Marktanteil von 2,5 Prozent.

50 Finanzierer sind bankrott oder verkauft

Mit der Entwicklung erreichte die Krise am Hypothekenmarkt einen neuen Höhepunkt. Rund 50 Finanzierer sind inzwischen Bankrott oder haben sich selbst verkauft. Am härtesten hat es Institute getroffen, die sich auf Kreditnehmer mit niedriger Bonität ("subprime mortgage") konzentriert haben.

American Home dagegen hat vor allem Kunden mit höherer Kreditwürdigkeit. Genau dies verschreckt nun Experten. "Das steigert die Sorgen für den gesamten Hypotheken-Markt, weil American Home nun wirklich rein gar nichts mit zweitklassigen Krediten zu tun hatte", sagte Sam Rahman, Portfolio-Manager bei Baring Asset Management. American Home selbst ist keine Bank und davon abhängig, dass andere Institute die Kreditzusagen der Firma gegenfinanzieren.

Auch bei anderen Firmen aus der Branche ging es am Dienstag bergab. Die Aktien von Novastar, MGIC und Radian fielen um bis zu 25 Prozent, nachdem die Unternehmen mitgeteilt hatten, sie müssten wohl 1,03 Milliarden Dollar abschreiben, die sie in ein Gemeinschaftsunternehmen für zweitklassige Hypothekenkredite investiert haben.

Hintergrund der Krise ist, dass die Banken in Boomzeiten bereitwillig Kredite auch an zahlungsschwache Käufer vergeben haben. Vor allem diese Hausbesitzer haben nun angesichts steigender Zinsen und fallender Hauspreise Probleme mit der Rückzahlung. Die Darlehen erforderten häufig kein Eigenkapital und in der Regel war ein flexibler Zinssatz vereinbart.

manager-magazin.de mit Material von reuters

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren