Die Mailänder Börse hat die Kontrolle über die europäische Handelsplattform MTS übernommen. Die Borsa Italiana übte hierzu ihre Option zum Kauf des verbleibenden 51-prozentigen Anteils der Euronext an MBE aus, die MTS zuvor kontrolliert hat. Börsenkenner sprechen von einem strategischen Investment.
Mailand - Italiens Börsenprofis haben sich ein beachtliches Faustpfand gesichert. Die Börse Mailand ist es gelungen, die wichtigste europäische Anleihen-Handelsplattform unter die eigene Kontrolle zu bringen. Die Borsa Italiana hätte für den Schritt noch bis zum 4. Juli Zeit gehabt.
Dass sie sich nun für die Übernahme der Kontrolle an MTS entschieden hat, dürfte ein weiterer Hinweis darauf sein, dass die Börse sich schon bald auf ein Zusammengehen mit der London Stock
Exchange einigen wird, glauben Börsenkenner.
Denn nun hätten die Italiener einen internationalen Vermögenswert im Portfolio. Marktbeobachter schließen nicht aus, dass auch die Deutschen
Börse für die Borsa Italiana bieten könnte.
Die London Stock Exchange hatte gestern angekündigt, mit der Mailänder Börse über einen Zusammenschluss beider Unternehmen zu sprechen. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur
Reuters berichtet, dass sich die Verhandlungen in einem fortgeschrittenen Stadium befänden. Der Chef der Borsa Italiana, Massimo Capuano, werde die Details bei einer Sitzung des Führungsgremiums am Donnerstag bekannt geben. Ein Gegengebot der Nyse
Euronext sei dagegen zurückgewiesen worden.
Der globale Wettbewerb zwingt Börsen in der ganzen Welt zur Bündelung ihrer Kräfte, um die hohen Kosten für weitere Handelssysteme zu schultern.