Die Konjunktur in Deutschland ist nach Einschätzung von Finanzexperten weiter auf Erholungskurs. Der ZEW-Index kletterte im April überraschend deutlich: Auch auf dem Arbeitsmarkt ist der Aufschwung inzwischen angekommen.
Mannheim - Das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) kletterte im April im Vergleich zum Vormonat deutlich um 10,7 Punkte und liegt nun bei 16,5 Punkten, wie das ZEW am Dienstag in Mannheim mitteilte.
"Damit sehen die befragten Finanzmarktexperten ein erhöhtes Wachstumsmoment für Deutschland in den kommenden sechs Monaten." Hauptverantwortlich dafür sei die unerwartet starke Verbesserung am Arbeitsmarkt.
"Der Aufschwung hat auch den Arbeitsmarkt erreicht; insbesondere ist erfreulich, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt", sagte ZEW-Präsident Wolfgang Franz. "Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Belebung an den Problemgruppen des Arbeitsmarktes den Geringqualifizierten und Langzeitarbeitslosen weitgehend vorbeigeht."
Analysten reagierten erfreut.
"Der Optimismus hat sich deutlich
gesteigert", sagte Brian Mandt, Analyst von der Postbank. Trotz Euro-Stärke, höherer Ölpreise,
EZB-Zinsanhebungen sowie der US-Schwäche blickten die Analysten
sehr optimistisch auf die deutsche Konjunktur. "Das gründet sich
auf die sehr solide und nachhaltige Binnennachfrage", sagt Mandt. Die Einkommensentwicklung der privaten Haushalte
sei ebenfalls positiv. "Die Lage der Unternehmen und ihre
Investitionsbereit ist sehr solide. Was soll die deutsche
Wirtschaft noch bremsen?", fragt Mandt.
"Es fällt mir schwer, etwas Negatives zu finden", ergänzte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Man habe den Eindruck, dass
das erste Quartal und wohl auch das Frühjahr ein ganz
ordentliches Wirtschaftswachstum ausweisen dürften. Die gute
Stimmung passe dazu. Mit der Verbesserung am Arbeitsmarkt steige die Hoffnung,
dass sich die private Nachfrage beschleunigt. Der Motor des
Aufschwungs werde die inländische Nachfrage sein und nicht mehr
so sehr die Exporte."